"Es wäre auch dann interessant, etwas von Giorgia Meloni zu lesen, wenn sie wirklich der faschistische Gottseibeiuns ist, als der sie von ihren Gegnern dargestellt wird." 08. 06. 2025, Harald Martenstein, Welt am Sonntag Welt am Sonntag "Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat dem Konservativsein in Europa eine neue Klangfarbe verliehen." 13. 06. 2025, Holger Fuss, Preußische Allgemeine Zeitung Preußische Allgemeine Zeitung "Mit ihrem Buch wolle die italienische Ministerpräsidentin zeigen, `wie sehr ich und mein Leben in Wirklichkeit verschieden sind von dem, was man sich über mich erzählt`. [. . .] Giorgia Meloni gesteht, dass sie gerne mehrere Kinder gehabt hätte - die italienische Ministerpräsidentin habe das Glück, Mutter zu sein, zu spät begriffen." 05. 06. 2025, Katrin Sachse, Bunte Bunte "Die teils rührenden privaten Einblicke erhalten eine klare politische Bedeutung. [. . .] Ihre Agenda, das wird deutlich, ist eine Politik der Rückkehr - zu Grenzen, zu Gegensätzen, zu alten Ordnungen." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 06. 07. 25, Karen Krüger Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 06. 07. 25 "Italiens Ministerpräsidentin ist zur populären EU-Politikerin aufgestiegen. [. . .] Was liest man aus dem Buch? Und wie schafft sie es, die Granden der Politik für sich zu gewinnen?" Frankfurter Allgemeine Zeitung - Online, 06. 07. 2025, Karen Krüger https://www. faz. net/aktuell/feuilleton/buecher/sachbuch/wie-giorgia-meloni-die-granden-der-politik-fuer-sich-einnimmt-110574553. html