Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gio Ponti | Graziella Roccella
Weitere Ansicht: Gio Ponti | Graziella Roccella
Weitere Ansicht: Gio Ponti | Graziella Roccella
Weitere Ansicht: Gio Ponti | Graziella Roccella
Weitere Ansicht: Gio Ponti | Graziella Roccella
Weitere Ansicht: Gio Ponti | Graziella Roccella
Weitere Ansicht: Gio Ponti | Graziella Roccella
Produktbild: Gio Ponti | Graziella Roccella
(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Mi, 29.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Werk des Mailänder Architekten, Designers, Künstlers und Publizisten Gio Ponti hat eine Epoche geprägt und ist von ungebrochener Aktualität. Seine ultraleichten Stühle, seine Keramikobjekte, bunten Stoffe, Fliesen, Lampen und seine Bauten von der Villa bis zum Wolkenkratzer sind zu Kultobjekten und Architekturikonen geworden, zum Inbegriff des heiter-mediterranen Lebensgefühls und der Ära des miracolo economico.

Während seiner langen und überaus produktiven Laufbahn war Gio Ponti (1891-1979) in vielen verschiedenen Funktionen tätig, als Architekt, Industriedesigner, Handwerker, Professor, Künstler und Publizist. Er war ein Allrounder, der mit seinen Entwürfen und mit der von ihm 1928 gegründeten und über viele Jahre geleiteten Architektur- und Designzeitschrift domus zum Inbegriff der italienischen Moderne wurde und über 50 Jahre lang maßgeblichen Einfluss auf das internationale Design nahm. Ob Arbeiterwohnblock, Villa, Universitätsgebäude, Kirche, Kunstmuseum oder Deckenleuchte, Freske, Vase und Bodenfliese, sein nach optischer und materieller Leichtigkeit strebender Gestaltungswille erfasste alles. Der 1958 nach Pontis Vorgaben erbaute 32-geschossige Pirelli Tower wurde zum Wahrzeichen Mailands, zahlreiche seiner Entwürfe wie der Sessel "Distex" (1953), der berühmte Stuhl "Superleggera" für Cassina (1957) oder das Conca-Besteck für Krupp-Italia wurden zu Designikonen. Pontis verspielter, bunter mediterraner Modernismus trug wesentlich zum sensationellen Erfolg des italienischen Designs der Nachkriegsjahre bei und möblierte die neu entstandene Kultur des Dolce Vita.

Dieser Einführungsband zeichnet profund, präzise und pointiert Pontis lange, lange Laufbahn als Architekt, Gestalter, Vordenker und Vermittler nach, von seinen frühesten Majoliken und ersten Architekturprojekten in den 1920ern bis zu seinen letzten großen Meisterwerken, der Kathedrale von Taranto (1970) und dem North Building des Denver Art Museum (1971).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2017
Sprache
französisch
Seitenanzahl
96
Reihe
Basic Art Series
Autor/Autorin
Graziella Roccella
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
570 g
Größe (L/B/H)
10/215/216 mm
ISBN
9783836564380

Portrait

Graziella Roccella

Graziella Roccella lebt in Turin, wo sie als freiberufliche Architektin und Assistenzprofessorin für Architekturdesign arbeitet. Sie hat zahlreiche Essays veröffentlicht und Lesungen über zeitgenössische Architektur und Theorien der Architekturforschung gehalten. Als Architektin widmet sie sich vor allem den Bereichen Innenausstattung und Wohngebäude, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Architektur.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gio Ponti" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.