Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich
Weitere Ansicht: Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich
Produktbild: Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich

Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich

Der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa

(0 Bewertungen)15
1150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
114,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Fr, 05.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In diesem Band werden erstmals zwei europäische Großregionen vergleichend in den Blick genommen, so dass neue Sichtweisen auf Grenzen und ihre spezifischen Ausprägungen eröffnet werden. Die paarweise Anordnung der in diesem Band versammelten Beiträge gewährleistet in besonderer Weise den Vergleich und verdeutlicht Affinitäten wie Unterschiede zweier geographisch weit voneinander entfernter Räume. Denn beide Bereiche, die Iberische Halbinsel und Ostmitteleuropa, waren zwar in sich einzig, doch in vielem strukturell ähnlich. Diese Randzonen Europas eignen sich aus drei Gründen besonders für eine komparatistische Untersuchung der Grenzenräume und Grenzüberschreitungen im vormodernen Europa.

Zum einen waren sie stärker noch als andere Bereiche durch multi-religiöse und multi-ethnische Gesellschaften geprägt. Hier verdichten sich grundlegende soziale, religiöse und kulturelle Aspekte europäischer Gemeinschaftsordnungen. Zum anderen stießen hier oftmals mit besonderer Schärfe verschiedenartige Kulturen aufeinander. Schließlich und drittens waren diese Räume auch in funktionaler Hinsicht außerordentlich vielgestaltig: Sie dienten als Abgrenzungs- wie auch als Kontakt- und Austauschzonen, als politisch-kulturelle wie auch als kolonisatorische Grenzgebiete, als Militär- und Religionsgrenzen zugleich.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juni 2007
Sprache
deutsch, französisch, spanisch, englisch
Untertitel
Der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa. 1. Auflage. 5 b/w img. 8 b/w ld. Sprachen: Deutsch Französisch Spanisch Englisch.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
460
Reihe
Europa im Mittelalter, 7
Herausgegeben von
Klaus Herbers, Nikolas Jaspert
Illustrationen
5 b/w img.8 b/w ld
Produktart
gebunden
Abbildungen
5 b/w img.8 b/w ld
Gewicht
953 g
Größe (L/B/H)
246/175/31 mm
ISBN
9783050041551

Pressestimmen

"Der komparatistische Blick auf zwei Grenzzonen (Kontinental-)Europas regt durchaus an, das Verhältnis zwischen Peripherie und Zentrum neu zu bedenken und stellt einen beachtenswerten Beitrag zur Untersuchung (nicht nur) europäischen Kulturtransfers dar." Harald Krahwinkler in: MIÖG 119 (2011) "[Es] lässt sich insgesamt insofern von einem gelungenen Experiment sprechen als hier ein gutes Konzept der historischen Komparatistik in einigen Fallbeispielen umgesetzt wurde und methodisch wie inhaltlich Anregungen zu weiteren Vergleichen gegeben werden." Jürgen Dendorfer in: sehepunkte, Ausgabe 7 (2007), Nr. 12 "In ihrer Gesamtheit verdeutlichen die Beiträge also sowohl die Fruchtbarkeit des Grenzparadigmas als untersuchungsleitende Größe wie auch diejenige des Vergleichs zweier so unterschiedlicher Regionen." Klaus Oschema in: Zeitschrift für Historische Forschung, 35 (2008) 34 "Die benutzten Sprachen verleihen den Studien geradezu noch mehr 'grenzüberschreitende' Authentizität - von großem Nutzen für die internationale Rezeption sind daher die beigefügten Resümees in Englisch (vulgo: 'Abstracts'). Die Lektüre zeigt, die neun Kapitel sind wohlüberlegt, die funktionale und strukturelle Vielfalt der Grenzräume kommt dadurch gut zum Audruck. Abstrakt, makrohistorisch betrachtet sind sie durch multikulturelle, multi-ethnische und multireligiöse Gesellschaften geprägt, aus der Nähe, mikrohistorisch gesehen, dominiert die Vielgestaltigkeit. Diese Spannung unterstreichen den Reiz und den wissenschaftlichen Ertrag des Sammelbandes[. . .]." Christian Lohmer in: Mittellateinisches Jahrbuch, 44 (2009) "[T]his collection provides further valuable material for the growing genre of medieval 'frontier studies', both geographical and conceptual, in the Middle Ages." Andrew Jotischky in: German Historical Institute London Bulletin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.