Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geist und Müll | Guillaume Paoli
Produktbild: Geist und Müll | Guillaume Paoli

Geist und Müll

Von Denkweisen in postnormalen Zeiten

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Hintergrund ist vorgerutscht. Die Kulisse zur Protagonistin geworden. Die Tatsachen sind bekannt. Sie zu wiederholen, bringt keinen Erkenntnisgewinn. Von Bedeutung bleibt allein, wie man sich zu ihnen verhält. Doch die Welt tut weiter so, als ließen sich die Meldungen vom Artensterben, der Waldvernichtung, den Überflutungen und Hitzetoten zwischen die Nachrichten vom Sport und den letzten Promiskandal schieben. Dieses business as usual zeitigt einen paradoxen Effekt: Nicht nur das Unheil erscheint unwirklich, sondern auch und vor allem der Alltag. Angesichts dessen ist es dringend geboten, Unruhe in die öffentliche Debatte zu bringen und über die Bedingungen der Möglichkeit des Denkens heute zu reflektieren. In den Texten des ermüdenden Fortschrittsglaubens der 1960er- und 1970er-Jahre stößt Paoli bereits auf alles, was es zum Verständnis der Situation braucht. Sein Essay wird so zugleich zu einer Archäologie verdrängter Einsichten, zum Prolegomena einer Wissenschaft vom Müll sowie zu einer rigorosen Verurteilung unserer Gegenwart.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
268
Autor/Autorin
Guillaume Paoli
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
382 g
Größe (L/B/H)
199/125/29 mm
ISBN
9783751803557

Portrait

Guillaume Paoli

Guillaume Paoli,


1959 in Frankreich geboren, lebt in Berlin und war Mitbegründer der Glücklichen Arbeitslosen, deren Manifeste 2002 unter dem Titel

Mehr Zuckerbrot, weniger Peitsche

erschienen, sowie Hausphilosoph im Leipziger Theater. Für Matthes & Seitz Berlin veranstaltete er eine Diskussionsreihe im Roten Salon der Berliner Volksbühne. Für sein Buch

Geist und Müll

erhielt er 2024 den Günther Anders-Preis für kritisches Denken.


Pressestimmen

»Ein Plädoyer für ein gutes Leben jenseits der Produktions- und Arbeitsmühe, die nicht erst seit gestern die Grundlage unserer Existenz zerstört. « Raul Zelig, WOZ Raul Zelik, WOZ - Die Wochenzeitung

»Der aktuelle, in alle Richtungen aufrasende Text voller Politik, Philosophie, soziologischer Debatten, emanzipatorischer Kämpfe, Wissenschafts- und Technologiegeschichte mäandert durch unsere Gegenwart und Vergangenheit und strahlt die Wut eines vor sich brodelnden Vulkans aus. « Florian Schmid, der Freitag Florian Schmid, der Freitag

»Paoli ist mit seinem Essay »Geist und Müll« ein flott geschriebenes, ein mitreißendes Buch gelungen, das direkt in die öffentliche Debatte eingreift und aktueller nicht sein könnte. [. . .] Richtiges Denken scheint angesichts der drohenden Apokalypse nur eine schwache Lösung zu sein, aber wohl gleichzeitig das Beste, auf das wir hoffen können. Guillaume Paoli hat mit »Geist und Müll« einen wertvollen Beitrag dazu geleistet. « Christopher Wimmer, neues deutschland Christopher Wimmer, Neues Deutschland

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geist und Müll" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Guillaume Paoli: Geist und Müll bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.