Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Meine lieben jungen Freunde | Hans Fallada
Weitere Ansicht: Meine lieben jungen Freunde | Hans Fallada
Produktbild: Meine lieben jungen Freunde | Hans Fallada

Meine lieben jungen Freunde

Briefe an die Kinder

(5 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Unveröffentlichte Briefe: der Bestsellerautor im innigen Austausch mit seinen Kindern. Hans Fallada war Morphinist, Trinker, ein von seinen Dämonen bedrängter Künstler, der große Romane seiner Zeit schuf. Zugleich war er ein liebender Familienvater, der mit seinen Kindern Uli, Mücke und Achim Ruderboot fuhr, ihnen Geschichten erzählte und diese für sie aufschrieb legendär sind seine »Geschichten aus der Murkelei«. Und er schrieb ihnen zu Herzen gehende Briefe. Das brillante wie berührende Selbstporträt des Autors, das er für seinen ältesten Sohn Uli verfasste, stellt zusammen mit bislang unveröffentlichten Briefen an Tochter Mücke, die ab August 1942 für ein Jahr das Internat in Hermannswerder besuchte, eine ganz besondere Liebeserklärung des Vaters an seine Kinder dar. »Damals für die Eltern vielleicht nicht immer leicht für uns Leserinnen und Leser heute dafür umso vergnüglicher zu lesen. « Christoph Amend, ZEITmagazin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Briefe an die Kinder. 1. Auflage. Mit 8 Abbildungen und einem Frontispiz.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
144
Autor/Autorin
Hans Fallada
Herausgegeben von
Nele Holdack
Illustrationen
Mit 8 Abbildungen und einem Frontispiz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit 8 Abbildungen und einem Frontispiz
Gewicht
210 g
Größe (L/B/H)
195/122/17 mm
ISBN
9783351034771

Portrait

Hans Fallada

Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann was nun? « (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a. : »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).

Nele Holdack hat u. a. Werke von Hans Fallada und Victor Klemperer, Lion Feuchtwanger und Mark Twain, Tillie Olsen und Brigitte Reimann herausgegeben.


Pressestimmen

»So ist dieser Band ein berührendes Zeitdokument, eine Familiengeschichte und eine Geschichte vom nur kurz währenden Glück, das man nicht festhalten kann. « NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von yellowdog am 17.08.2020

Briefwechsel mit Mücke

Der Schriftsteller Hans Fallada hat ein manchmal schwieriges Leben, wobei die Zeit in der er lebte mitprägend war. Auch sein Familienleben war oft nicht einfach, doch die Liebe zu seinen Kindern zeigen die hier abgedruckten Briefe. Hans Fallada¿s Briefe an seine 10jährige Tochter "Mücke" sind ganz putzig, beim näheren Betrachten sogar etwas mehr, denn es war eine schlimme Zeit in den vierziger Jahren, in der auch mal ein Fliegeralarm vorkommt. Die Briefe von und an Fallada zeigen deutlich die gegenseitige Zuneigung. Wichtiges Kernstück des Buches ist dann ein Vortrag, dessen Titel auch den Titel dieses Buches gibt und in dem Hans Fallada von seinem Schriftstellerleben erzählt.
Hans Fallada: Meine lieben jungen Freunde bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.