Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Meine lieben jungen Freunde | Hans Fallada
Produktbild: Meine lieben jungen Freunde | Hans Fallada

Meine lieben jungen Freunde

Briefe an die Kinder

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Unveröffentlichte Briefe: der Bestsellerautor im innigen Austausch mit seinen Kindern.


Hans Fallada war Morphinist, Trinker, ein von seinen Dämonen bedrängter Künstler, der große Romane seiner Zeit schuf. Zugleich war er ein liebender Familienvater, der mit seinen Kindern Uli, Mücke und Achim Ruderboot fuhr, ihnen Geschichten erzählte und diese für sie aufschrieb - legendär sind seine »Geschichten aus der Murkelei«. Und er schrieb ihnen zu Herzen gehende Briefe. Das brillante wie berührende Selbstporträt des Autors, das er für seinen ältesten Sohn Uli verfasste, stellt zusammen mit bislang unveröffentlichten Briefen an Tochter Mücke, die ab August 1942 für ein Jahr das Internat in Hermannswerder besuchte, eine ganz besondere Liebeserklärung des Vaters an seine Kinder dar.


"Du bist doch ein kleiner Mensch, der zum ersten Mal allein in der großen Welt ist, dass wir da immerzu an Dich denken, ist klar." Hans Fallada an Tochter Mücke, 24. August 1942.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Briefe an die Kinder.
Seitenanzahl
144
Dateigröße
4,96 MB
Autor/Autorin
Hans Fallada
Herausgegeben von
Nele Holdack
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841225818

Portrait

Hans Fallada

RUDOLF DITZEN alias HANS FALLADA (1893-1947) war zwischen 1915 und 1931 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, Adressenschreiber, Annoncensammler und Verlagsangestellter. Sein vierter Roman, »Kleiner Mann - was nun? « (1932), machte ihn schlagartig berühmt: Das Buch wurde unzählige Male übersetzt, gleich zweimal verfilmt, einmal davon in den USA. Von den Einnahmen erfüllte sich Fallada einen Traum: Er kaufte ein Anwesen in Mecklenburg. Hier verbrachte er die Jahre der Nazizeit zurückgezogen als »unerwünschter«, lediglich geduldeter Autor. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Meine lieben jungen Freunde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans Fallada: Meine lieben jungen Freunde bei hugendubel.de