Das Buch zeigt den aktuellen Stand in Forschung und Praxis über virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Methoden und Werkzeuge für Praktiker, Wissenschaftler sowie Studierende, um die Menschmodelle einzusetzen, werden erläutert. Dazu bietet es methodisch aufbereitetes Wissen zu digitalen Menschmodellen und virtueller Ergonomie. Insbesondere für Konstrukteure und Planer werden wertvolle Praxisbeispiele zum Einsatz der Menschmodelle gegeben.
Dieses Lehr- und Praxisbuch vermittelt das Wissen, dass zur digitalen, rechnergestützten Arbeit mit dem Fokus ergonomischer Produkt- und Prozessgestaltung notwendig ist. Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat die Art und Weise, wie ergonomische Gestaltung mit dem Mensch im Mittelpunkt funktioniert, wesentlich verändert. Im Buch werden dazu Grundlagen der Ergonomie behandelt, nachvollziehbar und systematisch die Entwicklung seit den ersten Körperumrissschablonen dargestellt und neuste Werkzeugen virtueller Ergonomie gezeigt. Im Mittelpunkt stehen außerdem spannende Beispiele virtueller Ergonomie aus Wissenschaft und Praxis zahlreicher Autoren.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Theorie: Einleitung. - Grundlagen virtueller Ergonomie. - Körperumrissschablonen und historische digitale Menschmodelle. - Digitale Menschmodelle. - Virtuelle Ergonomie. - Stand und Ausblick Forschung: Digitale Menschmodelle als Instrument zur ergonomischen Arbeitsprozessgestaltung - eine Anforderungsermittlung zum Bedarf aus Praxissicht. - Normen und Richtlinien zur digitalen Ergonomie. Modellierung und Simulation des Menschen bei Sicherheitsaufgaben. - Kraftmodellierung für digitale Menschmodelle. - Von Realen Menschen zu Virtuellen Charakteren: Modellierung und Animation des digitalen Menschmodells " Eva" . - Virtual Ergonomics - Vision of the Future. - Praxisanwendungen: Mit RAMSIS in drei Schritten zur ergonomischen Fahrzeugkonstruktion. - RAMSIS kognitiv als Instrument zur Analyse und Auslegung von Sichtbedingungen. - Anwendung von digitalen Menschmodellen für Elektromobile. - Analysemethodik für digitale Menschmodelle. - Experiences with efficient utilisation of Digital Human Models in practice. - Bewertung digital erfasster Bewegungen mit Dynamics. - Digitale ergnonomische Gestaltung von Maschinen- und Fertigungssystemen. - Ergotyping®-Tools für Ergonomieuntersuchungen im Digital Prototyping. - Editor menschlicher Arbeit (ema). - Anwendung digitaler Menschsimulationen im Rahmen der Planung und kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie. - Einsatz virtueller Werkzeuge zur ergonomischen Montagegestaltung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Automobilindustrie. - Multi-CAD-Menschmodell für den Einsatz in inhomogenen IT-Welten. - The Smart Virtual Worker - Digitales Menschmodell für die Simulation industrieller Arbeitsvorgänge.