"Hey, du. Gibt es etwas, das dir Sorgen bereitet?" Mit diesem Satz beginnt dieses Buch zum Thema Angst/Sorgen. Zu Beginn sieht man drei Kinder mit unterschiedlichen Ängsten, die im Laufe des Buches lernen, mit ihnen umzugehen und mutig zu sein.Dabei wird vermittelt, dass es vollkommen okay ist, Angst zu haben und dass jeder Mensch sich mal mehr oder weniger Sorgen macht. Auch die körperlichen Symptome werden kurz besprochen. Dass unsere Angst uns beschützen möchte und eigentlich sehr nützlich ist, wird ebenfalls klargemacht. Für den Fall, dass unser Gehirn manche Gefahren für größer hält, als sie eigentlich sind, finden sich in diesem Buch einige Tipps, um den Stress, der dabei entsteht, zu regulieren und dem Körper und dem Gehirn zu zeigen, dass man in Sicherheit ist. Und dann kann man mutig vorangehen! "Du schaffst das!"Du findest auf der Seite vom Zuckersüß Verlag unter den Downloads tolle Gesprächsanstöße passend zu dem Buch.Meine Erfahrung/Meinung:¿Ich bin absolut begeistert von dem Buch! Da ich schon von klein auf eher zu den Menschen gehört habe, die sich viele Sorgen machen und es mit dem "Mamasein" nicht unbedingt besser geworden ist, kann ich mir die Tipps aus diesem Buch auch zu Herzen nehmen. ¿Der Text ist kindgerecht formuliert und mit den Ängsten der drei Kinder (Schule, Wellen am Strand und neuer Sportverein) können bestimmt viele Kinder etwas anfangen und sich darin hineinversetzen. Der Aufbau mit der allgemeinen Erklärung, den Körpersymptomen und den Tipps ist gut nachvollziehbar. Die Illustrationen passen perfekt dazu. Die schwarzen "Kritzelstriche" stellen meiner Meinung nach die Sorgen sehr gut dar! Auch, dass mit jedem Tipp mehr helle, wellenförmige, sanfte Linien dazukommen, ist ein wunderschönes Detail!