Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Ich sehe schon wieder einige, die nicht da sind

Pralle Possen und Parodien

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.07. - Di, 08.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
»Kunst ist, wenn man's nicht kann, denn wenn man's kann, ist's keine Kunst. «Voller Sprachwitz sind die in Dialekt und Hochsprache verfassten Possen, Albereien und Theaterstücke von Johann Nestroy. Immer angereichert mit philosophischem Tiefsinn und satirischem Klamauk. Weder die lokalen Charaktere des Wiener Milieus, jede Menge »Aufschneider« und »Lackaffen«, noch die politischen Verhältnisse seiner Zeit oder ganz allgemein menschliche Schwächen waren vor seinem Talent des humoristischen Desillusionierens sicher. Johann Nestroy steht in der Tradition des Wiener Volkstheaters und hat doch viel mehr zu bieten. Egon Friedell sieht ihn als »Erben und Fortsetzer « Laurence Sternes, Oscar Wildes und Bernard Shaws. Wortmächtig, hintergründig, frech. Kurzum: liebenswert!

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Februar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
222
Reihe
Klassiker der Weltliteratur
Autor/Autorin
Johann Nestroy
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
205/130/25 mm
ISBN
9783737410410

Portrait

Johann Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy (1801 1862) wurde in Wien geboren, begann zunächst Philosophie und dann Jura zu studieren. Da seine wahre Leidenschaft jedoch dem Theater galt, startete er 1822 eine Karriere als Opernsänger und Theaterschauspieler in Wien, Amsterdam, Brünn und Graz. In den 1830er Jahren betätigte er sich als Bühnenautor und widmete sich verstärkt der Komik, Parodie und volkstümlichen Satire. Bekannt und gefürchtet war Nestroy für sein Improvisationstalent, das ihm manchen Ärger mit der Polizei und der »Zensurbehörde« einbrachte, weil er mit Vorliebe stadtbekannte Personen, Berufsstände und soziale Gruppen aufs Korn nahm. Von 1854 bis 1860 leitete er das Leopoldstädter Theater. Seine Stücke werden bis heute in deutschsprachigen Theatern aufgeführt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ich sehe schon wieder einige, die nicht da sind" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johann Nestroy: Ich sehe schon wieder einige, die nicht da sind bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.