Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Sofies Welt | Jostein Gaarder
Produktbild: Sofies Welt | Jostein Gaarder

Sofies Welt

Roman über die Geschichte der Philosophie

(4494 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Roman über zwei ungleiche Mädchen und einen geheimnisvollen Briefeschreiber, ein Kriminal- und Abenteuerroman des Denkens, ein geistreiches und witziges Buch, ein großes Lesevergnügen und zu allem eine Geschichte der Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis 1994. Bis zum Sommer 1998 wurde Sofies Welt 2 Millionen mal verkauft. DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 1994

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. August 1993
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
624
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Jostein Gaarder
Übersetzung
Gabriele Haefs
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
norwegisch
Produktart
gebunden
Gewicht
828 g
Größe (L/B/H)
218/151/43 mm
ISBN
9783446173477

Portrait

Jostein Gaarder

Jostein Gaarder, 1952 in Norwegen geboren, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften. Er war lange Philosophielehrer und lebt heute als freier Schriftsteller in Oslo. Sein Roman Sofies Welt (1993) wurde in über 50 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen von ihm Ein treuer Freund (Roman, 2017) und Genau richtig (2019). 2023 folgte Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt? Eine Lebensphilosophie.

Pressestimmen

"Geschrieben für ein paar Nächte, gelesen für ein ganzes Leben. Ein echter Klassiker." David Mellein, Nordbayerischer Kurier, 24. 08. 15

Bewertungen

Durchschnitt
4494 Bewertungen
15
4494 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1609
4 Sterne
1569
3 Sterne
937
2 Sterne
268
1 Stern
111

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Myrdyn am 01.09.2025
Thema verfehlt. Das Buch schildert weder "Sofies Welt" noch ist es eine vernünftige Einführung in die "Geschichte der Philosophie". Der Titel verspricht, das Buch handle von der "Welt" eines fünfzehnjährigen Mädchens. Doch über Sofie erfahren wir sehr wenig, über ihre Mutter und ihre Welt fast nichts. Den Autor interessiert seine Figur "Sofie" eigentlich nicht, sie ist nur dazu erfunden worden, einem schrulligen alten Mann namens Alberto als willige Zuhörerin bei seinen Monologen über Philosophie zu dienen und sich den Kopf mit lauter Buchwissen volllabern zu lassen. Alberto seinerseits ist eine Maske des Autors Jostein Gaarder, der unbedingt ein Jugendbuch über Philosophie schreiben wollte, aber sich eine schlüssige Einführung in das Philosophieren (= Philosophie als Aktivität denkender Menschen) für junge Leser nicht zutraute. Philosophieren lernt man jedoch nicht durch einen Spaziergang durch die verwitterten, brüchigen Monumente der europäischen Philosophiegeschichte. Die Hintergrundstory vom geheimnisvollen Mentor eines hochpubertären und doch braven, leicht manipulierbaren Mädchens, dem er eine neue Welt erschließt, ist schon ohne den verkrampften Sprung ins Metaphysische unglaubwürdig. Wenn Sofie etwa Bücher wie "Die rote Zora und ihre Bande" (von Kurt Held), "Blauvogel - Wahlsohn der Irokesen" (von Anna Jürgen) oder "Yashor - Der Hirt aus Harkin" (von Michael Morgental) gelesen hätte, dann hätte sie über die Einübung in das Philosophieren im praktischen Leben eines jungen Menschen mehr gelernt als durch die aufdringlichen Versuche eines Hobbyphilosophen, der sich fast zwanghaft eine folgsame Rezipientin für seine fast manischen oberflächlichen Expektorationen suchen musste.
LovelyBooks-BewertungVon IlonaBuchzauber am 28.08.2025
Wunderschön "Sofies Welt" ist ein Geschenk für jeden Menschen, der sich für Philosophie interessiert. Ich habe es vor vielen Jahren bereits gelesen und lesen es nun gemeinsam mit meiner 7jährigen Tochter, die sich sehr dafür interessiert. Es ist eher etwas für ältere Kinder, aber sie ist sprachbegabt und somit ist das Buch genau richtig.