Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kafkas Kochbuch
Weitere Ansicht: Kafkas Kochbuch
Produktbild: Kafkas Kochbuch

Kafkas Kochbuch

Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten

(2 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Kafka war seiner Zeit in dem, was er über Menschen schrieb, weit voraus. Wie sich herausstellt, hatte er auch ein prophetisches Verständnis von Risi-Pisi, Spargel-Pudding, Gebackener Pastinak und unzähligen anderen vegetarischen Gerichten. « Donna Leon

Franz Kafka trieb mit seinen Ernährungsgewohnheiten alle in den Wahnsinn. Das lag an seinem legendären Kochbuch. Der Literatur- und Gastrokritiker Denis Scheck und die Ärztin Eva Gritzmann geben dieses außergewöhnliche und heute völlig vergessene, vegetarische Kochbuch neu heraus. In einer bibliophilen Ausstattung mit zahlreichen Abbildungen ist »Kafkas Kochbuch« ein ideales Geschenkbuch für jeden, der Kafka kennt oder einfach gern gut isst.

Neben Thomas Mann und Rainer Maria Rilke war auch Franz Kafka Gast in Dr. Lahmans Sanatorium bei Dresden. Er lernte dort das »Hygienische Kochbuch zum Gebrauch für ehemalige Kurgäste« kennen und damit eine Küche, die ins Herz unserer modernen Ernährungsmedizin zielt. Es macht Lust auf Kochen und Genießen und ein detaillierter Jahresplan vereinfacht die abwechslungsreiche und saisonale Ernährung. In der von Eva Gritzmann und Denis Scheck herausgegebenen und mit einem Vorwort versehenen Ausgabe, stellen die beiden auch die Beziehungen zum Werk Kafkas her. Ganz nebenbei liefern sie so auch einen Schlüssel zu Kafkas Leben und seinen literarischen Texten vom »Hungerkünstler« bis zum »Brief an den Vater« mit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
448
Herausgegeben von
Denis Scheck, Eva Gritzmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
872 g
Größe (L/B/H)
250/180/40 mm
ISBN
9783608966657

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Alrik Gerlach am 20.09.2025

Mit Kafka am Herd: Vegetarische Abenteuer zwischen Genie und Wahnsinn

Wer hätte gedacht, dass Franz Kafka nicht nur Albträume in Prosa fabrizierte, sondern auch kulinarische Visionen in die Küchenwelt brachte? Dieses Kochbuch ist kein gewöhnlicher Rezeptband, sondern eine schräge Mischung aus vegetarischen Exzessen, literarischen Querverweisen und einem Hauch von Küchenpsychologie. Gebackener Pastinak, Risi-Pisi und Spargelpudding klingt erstmal wie ein Menü aus einer Parallelwelt, macht aber erstaunlich viel Sinn, sobald man sich auf den Kafka-Kosmos eingelassen hat. Das Buch bringt den Leser dazu, sich zwischen Herd und Schreibtisch zu fühlen wie im Prozess: Man weiß nicht, ob man am Ende ein köstliches Mahl oder eine existenzielle Krise serviert bekommt. Genau das macht den Reiz aus. Eva Gritzmann und Denis Scheck haben mit spürbarer Leidenschaft und einer Prise Ironie Kafkas Hygienisches Kochbuch wieder ans Licht gezerrt. Ihre Kommentare sind dabei fast so unterhaltsam wie die Rezepte selbst. Ganz nebenbei entdeckt man, wie stark Ernährung, Gesundheit und Literatur bei Kafka ineinandergriffen von der Kur im Sanatorium bis zum Hungerkünstler. Natürlich ist nicht jedes Gericht ein Volltreffer. Manche Rezepte wirken aus heutiger Sicht eher wie mutige Experimente, die man höchstens in Gesellschaft von sehr offenen Freunden testen sollte. Aber gerade das macht den Spaß: Kochen auf Kafkas Art ist ein Abenteuer zwischen Suppenkelle und Seelenstriptease. Vier Sterne gibts, weil das Kochbuch mehr inspiriert als wirklich jeden Tag zum Nachkochen taugt. Doch als literarisches Geschenk, als Gesprächsanstoß oder als witzige Küchenprovokation ist es unschlagbar. Wer Lust hat, sich mit Kafka nicht nur im Kopf, sondern auch im Magen auseinanderzusetzen, sollte hier unbedingt zugreifen. Und ja: Spargelpudding schmeckt besser, als er klingt wenn man mutig genug ist.
Kafkas Kochbuch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.