Gleich zu Beginn des Buches sieht man, wen Nelly zu ihrem Geburtstag eingeladen hat. Es klebt auch für die Leserin/den Leser eine Einladung im Buch.Nelly feiert ihren sechsten Geburtstag. Als erstes Spiel ist Sackhüpfen dran. Nach einer kleinen Reiberei kommt dann die Torte. Nelly ist schon ganz neugierig, was sie denn geschenkt bekommt. Doch es kommt kein Geschenk, sondern noch ein Spiel. Topfschlagen ist jetzt dran! Danach bekommt Nelly endlich ihr Geschenk. Fünf Bretter!? Was soll sie denn mit fünf Brettern machen? Ihre Oma ist nicht da, dann gab es Streit und nun lachen sie ihre Freundinnen und Freunde aus, weil sie nicht weiß, wozu die Bretter gut sind. Tränen steigen ihr in die Augen. Ob der Geburtstag noch schön endet und wozu die fünf Bretter gut sind, dürft ihr selber nachlesen! ¿Ratet mal, wer nach der Geburtstagsfeier als erstes einschläft! ¿Meine Erfahrung/Meinung:¿Diese Geschichte in Reimen finde ich wirklich gut gelungen. ¿ Ich denke, dass sich einige Kinder mit ihr identifizieren können.Die Illustrationen sind vielfältig und begleiten den Text sehr gut. Dass Bo, das Nachbarskind, geschlechtsneutral dargestellt wird, sagt mir hier besonders zu.Das Miträtseln nach jedem Brett, was denn daraus werden soll, fand ich besonders spannend und lustig.Ganz am Ende findet sich ein Foto der Geburtstagsfeier. Daneben ist Platz für ein eigenes Geburtstagsfoto. Finde die Idee, das Buch so zu personalisieren, super süß!