Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Weitere Ansicht: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel
Produktbild: Entscheidung in Kiew | Karl Schlögel

Entscheidung in Kiew

Ukrainische Lektionen Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

(2 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Do, 16.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was macht die Ukraine aus? Erst mit der russischen Annexion der Krim entwickelte sich ein Bewusstsein für die Eigenständigkeit dieses Landes, das nach dem Willen der Aggressoren nun von der Landkarte verschwinden soll. Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs, seine ukrainischen Lektionen von 2015 ergänzt er nun um einen großen Essay über den Krieg, der sich gegen die Idee der Freiheitlichkeit überhaupt richtet. Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw, Mariupol: All diese Namen, die sich nun mit Schreckensnachrichten verbinden, stehen eigentlich für eine offene, vielfältige Welt, die der Westen viel zu lange ignoriert hat. Wer wirklich wissen will, was in Europa auf dem Spiel steht, muss auf die Ukraine schauen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Karl Schlögel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
565 g
Größe (L/B/H)
218/152/35 mm
ISBN
9783446276574

Portrait

Karl Schlögel

Karl Schlögel, Jahrgang 1948, studierte Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik an der Freien Universität Berlin. Nach der Promotion 1981 wirkte er zunächst als freiberuflicher Übersetzer, Publizist und Autor, bevor er 1990 auf den neugeschaffenen Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz berufen wurde. 1995 wechselte er an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, wo er bis 2013 lehrte. Karl Schlögel ist Mitglied des Ordens Pour le mérite. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ehrte ihn 2004 mit dem Sigmund-Freud-Preis. 2016 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs, 2018 den Preis der Leipziger Buchmesse. Im November 2024 wurde Karl Schlögel der Gerda Henkel Preis verliehen, und für die französische Ausgabe von Entscheidung in Kiew (Gallimard) erhält er am 11. Dezember in Brüssel den Prix Jacques Delors du Livre Européen. Er lebt in Berlin. Bei Hanser erschienen zuletzt: "Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen" (2015, NA 2022), "Der Duft der Imperien. 'Chanel No. 5' und 'Rotes Moskau'" (2020) und "American Matrix. Besichtigung einer Epoche" (2023). Einem breiten Publikum ist er zudem durch seine Monographien "Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik" (2003) und "Terror und Traum. Moskau 1937" (2008) bekannt.

Pressestimmen

Das Buch der Stunde. Der erste Satz lautet: Wir wissen nicht, wie der Kampf in der Ukraine ausgehen wird; ob sie sich gegen die russische Aggression behaupten oder ob sie in die Knie gehen wird; ob die Europäer, der Westen, sie verteidigen oder sie preisgeben wird, ob die Europäische Union zusammenhalten oder auseinanderfallen wird. ` Das ist leider wahr. Schrecklich aber ist: das Buch ist fast sieben Jahre alt. Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 10. 03. 22

"Eine geglückte Mischung aus Selbstbefragung, Reisereportage und Neuordnung eines über Jahrzehnte angesammelten Wissens." Tobias Rapp, Literatur Spiegel, 31. 10. 15

"Karl Schlögels kluges Aufklärungswerk lehrt uns: Was immer mit der Ukraine geschehen mag, als signifikanter Teil Europas wird sie uns nie mehr loslassen." Richard Herzinger, Die Welt, 01. 10. 15

"In seinem neuen Buch setzt Schlögel sich leidenschaftlich und kenntnisreich mit den Gründen und Folgen von Putins Husarenritt auf die Krim und seiner militärischen Einmischung in der Ostukraine auseinander. . . . Höchst informative Portraits der wichtigsten ukrainischen Städte. Sie bieten einen anregenden Einblick in die kulturelle und sprachliche Vielfalt des weitläufigen Landes, das für viele Europäer noch immer eine 'terra incognita' darstellt." Reinhard Meier, NZZ am Sonntag, 27. 09. 15

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Karl Schlögel: Entscheidung in Kiew bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.