Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kunstgeschichten | Kia Vahland
Weitere Ansicht: Kunstgeschichten | Kia Vahland
Weitere Ansicht: Kunstgeschichten | Kia Vahland
Weitere Ansicht: Kunstgeschichten | Kia Vahland
Weitere Ansicht: Kunstgeschichten | Kia Vahland
Weitere Ansicht: Kunstgeschichten | Kia Vahland
Produktbild: Kunstgeschichten | Kia Vahland

Kunstgeschichten

Alte Bilder, neue Zeiten | Was berühmte Gemälde der Vergangenheit über die Gegenwart erzählen

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Geschichten der Kunst sind aktueller denn je. Schöpferinnen und Schöpfer großer Werke der Kunstgeschichte stellten sich existenziellen persönlichen und politischen Fragen in bewegten Zeiten.

Kia Vahland erzählt in ihren Essays von berühmten historischen Gemälden und erkundet deren Bedeutung für gegenwärtige Debatten. Gustave Courbet achtet den Ozean, Jacob Isaackszoon van Ruisdael die Wälder. Paula Modersohn-Becker entdeckt ihren eigenen Körper, Paul Cézanne den Genuss beim Essen. Pablo Picasso will von Afrika lernen, El Greco von den Armen. Paul Klee trotzt den Schrecken des 20. Jahrhunderts mit Kanarienvogelgelb. Und Eugène Delacroix findet eine Freiheitsgeste, die heute auch Freiheitsfeinde benutzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Alte Bilder, neue Zeiten | Was berühmte Gemälde der Vergangenheit über die Gegenwart erzählen. 'Insel-Bücherei'. Originalausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
135
Reihe
Insel-Bücherei
Autor/Autorin
Kia Vahland
Illustrationen
Mit zahlreichen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht
238 g
Größe (L/B/H)
182/121/16 mm
ISBN
9783458195511

Portrait

Kia Vahland

Die Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Dr. Kia Vahland ist verantwortliche Redakteurin für Kultur und Geisteswissenschaften im Ressort Meinung der Süddeutschen Zeitung. Sie ist Autorin von Büchern über Sebastiano del Piombo, Michelangelo und Raffael sowie zahlreicher kunsthistorischer Essays, unter anderem in Geo Epoche. Kia Vahland unterrichtet am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Deutschen Journalistenschule; sie war Jurysprecherin 2020 und 2021 des ersten Deutschen Sachbuchpreises. Ihre eigene Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Michael-Althen-Preis für Kritik 2016 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Pressestimmen

»[Nach Kunstgeschichten] weiß man nicht nur mehr über Künstlerinnen, Künstler und ihre Werke, sondern auch über ihre Zeit. « Monopol

»Was mir wahnsinnig gut gefällt an diesem Buch ist, dass [Vahland] in der Betrachtung alter Gemälde über gegenwärtige Fragen reflektiert. . . . Vahland ermöglicht es, viel grundsätzlicher [über gegenwärtige Probleme] nachzudenken . . . « Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Kultur

»Kia Vahland schafft es, die [überzeitlichen] Antworten [der bildenden Kunst auf gegenwärtige Fragen] ganz einfach zu formulieren, ohne dass sie schlicht klingen. « Vahland, Kia, Deutschlandfunk

»Einfühlsam und kenntnisreich . . . « Barbara Hein, art - Das Kunstmagazin

»Die deutsche Kunsthistorikerin Kia Vahland liefert zu Gemälden aus der europäischen Geschichte nicht nur formale Details, sondern auch zeitgemäße Betrachtungen. « Konrad Holzer, Buchkultur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kunstgeschichten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Kia Vahland: Kunstgeschichten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.