"Dieses Werk ist ein weiterer Beitrag zur globalen Dokumentation queren Lebens." Paula Akpan
Hier berichten queere Menschen über ihren Wohnort und ihre Community und was sie dort täglich erleben. Sie plaudern aus dem Nähkästchen, geben Tipps speziell für queere Menschen, aber auch allgemein für Ausflüge in die umliegende Natur oder besondere Sehenswürdigkeiten. Der Erzählstil ist nicht berichtend sondern eher ein lockerer Plauderton, es ist als säße man sich gegenüber. So erfährt der Leser aus erster Hand was es bedeutet an dem Ort queer zu sein. Diese Aufmachung macht das Buch wunderbar authentisch.
Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern hier zeigen einige Menschen engagiert ihren Wohnort, wie schön und vielfältig er ist, geben Hinweise zur Sicherheit usw.
20 Ziele werden umfangreicher vorgestellt, davon liegen sechs in den USA, andere Länder sind nur jeweils nur einmalig vertreten: Südafrika, Thailand, Niederlanden, Schottland, Portugal, England, Spanien, Italien, Schweden, Malta, Mexiko, Kanada, Australien, Brasilien.
Weitere Tipps und Ziele finden sich in den ultimativen LGBTQ+ Reise-Hitlisten, die sich nach Adreanalin-Junkies, Kühne Kunst, Fun für Familien, inklusive Inselparadise, Relaxte Reiseziele, Spektakuläre Strandfreuden und wunderbare Wanderwege untergliedern. Hier sind die Vorstellungen kürzer und es kommen noch neue Orte hinzu.
Praktische Informationen hinsichtlich der rechtlichen Situation, Sicherheitstipps und Notfalladressen runden das Angebot ab.
Wie immer bei lonely planet ist das Buch sehr hochwertig gemacht, Cover, Papier und Bindungen sind fest und langlebig. Die Fotos sind wunderschön und laden zum Blättern im Buch ein, sie machen direkt Lust loszufahren.
Reisen fördert die Offenheit, wenn man es zulässt. Dieses Buch macht auch mir als nicht queere Person Lust aufs Verreisen um die Orte und die vorgestellten Communitys zu entdecken. Wie schön wäre es, wenn alle frei und sicher reisen könnten.