Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über New Work und virtuelle Führungskonzepte. Es beschreibt fundiert und zugleich praxisbasiert, welche Tools und Methoden im New Work einsetzbar sind, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil zu erreichen. New Work bedeutet vor allem, dass Führung und Leadership neu ausgerichtet werden müssen. Die Autoren zeigen auf, warum die Demokratisierung von Entscheidung die neue Arbeitswelt prägen wird und New Work daher offene und transparente Kennzahlen und Ziele benötigt. Wichtige Themen der Roadmap zum New Work sind dabei Agilität und Kollaboration, Homeoffice und digitale Arbeitskonzepte, Ambidextrie der Führung und Complexity Leadership.
Inhaltsverzeichnis
New Work: Definition. - Integration von New Work in die Unternehmenskultur. - New Work als Teil der Unternehmensstrategie. - Moderne Leadershipansätze als Teil des New Work-Konzepts. - Führung virtueller Teams und Selfleadership. - Homeoffice und digitale Arbeitskonzepte. - Work-Life-Balance und New Work. - Transformation und Roadmap zum New Work-Konzept. - Agile Organisation. - Empowerment als Schlüsselfaktor. - Ambidextrie der Führung. - Network Leadership und Shared Leadership. - Tools im New Work.