Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Geist oder Mechanik | Marcelo Caruso
Produktbild: Geist oder Mechanik | Marcelo Caruso

Geist oder Mechanik

Unterrichtsordnungen als kulturelle Konstruktionen in Preußen, Dänemark (Schleswig-Holstein) und Spanien 1800-1870

(0 Bewertungen)15
1184 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
118,35 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Mo, 27.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Organisation des elementaren Schulunterrichts in Jahrgangsklassen stellt ein umfassendes Ordnungsangebot für die Bevölkerung moderner Gesellschaften dar. Die allgemeine Durchsetzung dieses Organisationsprinzips wurde häufig als lineare Erfolgsgeschichte präsentiert, bei der sich eine vermeintlich eindeutige technologische Rationalität in der Systematisierung von unterrichtlichen Interaktionen und FInteraktionen und Führungstechniken durchgesetzt habe. Eine historisch-vergleichende Untersuchung der Rezeptionsverläufe des "wechselseitigen" oder "monitorialen" Unterrichts nach Bell und Lancaster zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Preußen, in den damals dänischen Herzogtümern Schleswig und Holstein und in Spanien zeigt jedoch beträchtlich variierende Selektionen und Umdeutungen auf. Unter den Stichworten "Geist" und "Mechanik" werden kulturell distinkte Optionen herausgearbeitet, die bei der Akzeptanz von Technologieangeboten für das Klassenzimmer historisch wirksam geworden sind.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Unterrichtsordnung und unterrichtsorganisatorischer Übergang Traditionsbildung der Elementarschultechnologien in den deutschen Staaten und Spanien Primat des Geistes in den deutschen Staaten Die primeras letras in Spanien Kontrast der Deutungen und Rezeption des wechselseitigen Unterrichts Die Kulturalität des unterrichtsorganisatorischen Übergangs zur modernen Elementarschule.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
446
Reihe
Komparatistische Bibliothek / Comparative Studies Series / Bibliothèque d'Études Comparatives
Autor/Autorin
Marcelo Caruso
Serie hrsg. von
Jürgen Schriewer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
685 g
Größe (L/B/H)
216/153/27 mm
ISBN
9783631603970

Portrait

Marcelo Caruso

Marcelo Caruso ist Professor für Erziehungswissenschaft (Historische Bildungsforschung) an der Universität Münster.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geist oder Mechanik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marcelo Caruso: Geist oder Mechanik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.