Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Odyssee nach Westafrika | Markus Steiner
Weitere Ansicht: Odyssee nach Westafrika | Markus Steiner
Weitere Ansicht: Odyssee nach Westafrika | Markus Steiner
Produktbild: Odyssee nach Westafrika | Markus Steiner

Odyssee nach Westafrika

Eine Suche nach unserem Platz in der Welt

(29 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mara ist fort. Ihre Liebe lässt Markus nicht los. Er beschließt, nach Westafrika aufzubrechen, um sie in Guinea-Bissau wiederzusehen - eine Reise voller Abenteuer durch die Extreme des Kontinents.

Auf seinem 4. 500 Kilometer langen Roadtrip begegnet Markus faszinierenden Menschen: Zakaria träumt von Europa, Samira kämpft ums Überleben in Tanger, und ein Drogenkurier nimmt ihn per Anhalter mit in die Berge Marokkos. Seine Route führt ihn durch die Weiten der Sahara, über vermintes Niemandsland in Mauretanien und mitten hinein in den Westsahara-Konflikt. In Städten wie Casablanca und Nouakchott erlebt er die Spannungen zwischen Tradition und Moderne.

Doch diese Afrika-Reise ist mehr als nur ein Abenteuer. Markus wird Zeuge der Ausbeutung durch fremde Mächte, trifft Nomaden, die ums Überleben kämpfen, und erfährt von den dunklen Machenschaften der Sandmafia. Im Senegal taucht er in die Welt des Voodoo-Kults ein.

Als ihn auf einer tropischen Insel das Fieber packt, scheint alles verloren. Wird er seine Freiheit im Reisen aufgeben - für die Liebe?

»Markus Steiner traut sich in die Welt. Er macht jede Tür auf, zieht jeden Vorhang weg. Und erzählt von einer Frau und schreibt den schönen Satz: 'Ich verstehe nichts von der Liebe, aber ich liebe Mara.'« - Andreas Altmann

"Odyssee nach Westafrika" verbindet Reiseliteratur, Abenteuer und persönliche Reflexion. Markus Steiner erzählt eine mitreißende Geschichte über:


- Interkulturelle Begegnungen
- Die Herausforderungen einer Fernbeziehung
- Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit


Dieses Buch über Westafrika nimmt die Leser:innen mit auf eine eindrucksvolle Reise nach Westafrika - von den Straßen Casablancas über die Dünen der Sahara bis in die entlegenen Regionen von Guinea-Bissau. Ein inspirierendes Afrika-Buch für alle, die Reiseberichte aus Afrika, Marokko-Reisen und Roadtrips lieben.

Inhaltsverzeichnis

Marokko, Guerguerat: Sahara
Lissabon: Der Doktor singt nicht
Marokko, Tanger: Spitzel vom König
Marokko, Tanger: Endstation Baba
Marokko, Rif-Gebirge: Rauchende Berge
Marokko, Rif-Gebirge: Boheme, Drugs & Drums
Marokko, Fès: Schönheit, verloren
Marokko, Rabat: Ein folgenreiches Missverständnis
Sahara: Zwischen Himmel, Sand und Zweifeln
Mauritanien: Kein Zögern, nur vorwärts
Mauritanien, Nouakchott: Nachts in Nouakchott
Guinea-Bissau, Bissau: Bissau Bonita

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe, 1. Auflage
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Markus Steiner
Herausgegeben von
Reisedepeschen GmbH
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
371 g
Größe (L/B/H)
188/129/27 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783963480393

Portrait

Markus Steiner

Markus Steiner, geboren in Lünen, lebt in Lissabon. Seine Reiseberichte über Afrika und anderen Orten erscheinen u. a. bei Spiegel. de, National Geographic und Geo.

Als Co-Autor von The Travel Episodes und Autor des Longsellers "Weltherz" erzählt er auf Lesungen und Veranstaltungen europaweit von seinen Erlebnissen. In "Odyssee nach Westafrika" verbindet er persönliche Abenteuer mit tiefgehenden Einblicken in die afrikanische Kultur, einer Art Roadtrip durch Marokko, eine Sahara-Durchquerung und interkulturelle Beziehung, sowie Liebe und Freiheit auf Reisen. In dem Westafrika Buch berichtet er außerdem über Migration in Afrika und die Auswirkungen des Klimawandels.

Pressestimmen

»Seine Storys sind intensiv und poetisch, abenteuerlich und verlockend. « Globetrotter Magazin

»Markus Steiner traut sich in die Welt. Und er benimmt sich wie jeder anständige Reporter: Macht jede Tür auf, zieht jeden Vorhang weg, kann auf seiner Reise beides selig sein und Niederlagen aushalten. Und erzählt von einer Frau und schreibt den schönen Satz: Ich verstehe nichts von der Liebe, aber ich liebe Mara. « Andreas Altmann

»Intensiv und lebendig Besonders berührend ist die Offenheit, mit der Steiner erzählt. Seine Erfahrungen wirken nie inszeniert, sondern roh, ehrlich und mit einer tiefen Liebe zur Welt und den Menschen. Eine klare Leseempfehlung für alle, die echte Geschichten lieben und das Leben in seiner ganzen Unplanbarkeit. « Lesefreude. at

»Ein wunderbares Buch, liebevoll gestaltet Ein Geschenk für jeden Afrikafan. Ein messerscharfes Bild der gesellschaftlichen und politischen Situation Es sind genaue und detailreiche Schilderungen, die von Liebe und Respekt zeugen. « Looping Magazin

»Das schön gestaltete Buch fesselt mit Beschreibungen ungewöhnlicher Menschen und Natureindrücke, vermittelt aber auch viel von den Konflikten und der Ausbeutung in den bereisten Ländern. « Weser Kurier

»Echt, emotional, stark. « Travellers Archive

»Markus Steiner ( der) einfach alles hinter sich lässt, um die Welt zu erkunden. Und jetzt? Jetzt packt er wieder seinen Rucksack diesmal für eine Reise nach Westafrika. Warum? Wegen Mara. Wegen der Liebe. « Einfach Aussteigen: Der Podcast

»Markus Steiner spricht darüber, wie man seinen Platz in der Welt findet. [ ] Und erlebt, dass wir unseren Glücksort auch in uns tragen können. « Deutschlandfunk Nova

»Ein abenteuerlicher Roadtrip ein intensives Buch über Liebe, Freiheit und die Faszination des Reisens. « Rhein-Zeitung

»Markus Steiners Buch ist spannender Abenteuerroman, Liebesgeschichte und Reisereportage in einem und stellt zugleich die großen Fragen. Es ist jedem zu empfehlen, der über den Tellerrand hinausschauen und mehr über die Welt erfahren möchte. « Freie Presse

»Ein Reisebericht wie ein spannender Roman Ein intensiver Roadtrip Steiner beobachtet scharf Wer die Bücher von Andreas Altmann oder Helge Timmerberg mag, dem wird dieses Buch ebenfalls gefallen. Eine eindrucksvolle Liebesreise voller Abenteuer, Politik und Poesie bewegend, echt und lesenswert. « theBACKPACKER. de

»Markus Steiner erzählt von seinem wilden Trip. Das Buch ist spannender Abenteuerroman Interessante Einblicke in eine fremde Welt. Der eingefleischte Globetrotter kommt zur Einsicht: Manchmal ist alles, was man vom Leben will, irgendwo ankommen. « Rhein-Neckar-Zeitung

»So unbeschwert Jack Kerouac 1957 in On the Road unterwegs war, so einfach kommt heute niemand mehr davon. Markus Steiner drückt sich in seinem Roman Odyssee nach Westafrika aber erst gar nicht davor rau, roh und rasant « DER STANDARD

»Eine wirklich außergewöhnliche Reise. Dass es sich nicht um eine Urlaubsreise mit dem Ziel Erholung handelt, macht schon der Titel klar. Eine Reise- und Liebesgeschichte. « Deutschlandfunk

»Freiheit, Neugier und den Mut, Erwartungen zu sprengen Markus Steiner reist um die Welt, schreibt über seine Erfahrungen und lebt seinen Traum von Selbstbestimmtheit ohne Karriereleiter, ohne festen Wohnsitz. « Podcast Mehr Mut zum Glück

»Markus Steiners Buch ist jedem zu empfehlen, der über den Tellerrand hinausschauen und mehr über die Welt erfahren möchte. « Schwäbische Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MarcoL am 13.07.2025

Viel mehr als ein Reisebericht! Spannend! Fesselnd! Informativ! Leseempfehlung!

Wow! Wenn so unser damaliger Geschichte- und Geographieunterricht verfasst gewesen wäre, er hätte wohl alle Mitschüler*innen begeistert. Der Autor erzählt auf unglaublich fesselnde Weise über die westafrikanischen Länder Marokko, Westsahara (als Teil Marokkos), Mauretanien (äußerst interessant), Senegal und Guinea-Bissau. Es ist weitaus mehr als ein spannendes Reiseabenteuer. Es werden uns tiefe Einblicke in Land und Leute geboten, die momentane Gesellschaftslage, und natürlich auch in die Geschichte und Geopolitik alles wunderbar in die Erlebnisse eingepackt. Der Ich-Erzähler und Mara lernten sich in Lissabon kennen und lieben. Es entstand eine innige Beziehung, aber Mara musste fort. Zurück in das Land ihrer Wurzeln nach Guinea-Bissau, um nach dem Tod ihrer Großeltern deren Austernlokal zu übernehmen. Der Autor beschließt, in Lissabon zurück zu bleiben. Er ist für ein sesshaftes Leben noch nicht bereit. Aber der Ruf des Herzens ist stärker, und so macht er sich auf die Reise zu Mara; - über den Landweg entlang der afrikanischen Westküste. Seine erste Station ist Tanger in Marokko. Von dort versucht er mit Bussen nach Süden zu gelangen erste Hürden stehen im Weg. Wer schon mal in dieser Stadt war, wird einiges wiederfinden, sich bald in den Zeilen heimisch fühlen und den Flair der Stadt aufsaugen. S. 46: [] und blicke auf den tiefblauen Atlantik im Westen und das silberglänzende Mittelmeer im Osten, suche im gleißenden Morgenlicht das andere Ufer. Hier endet Afrika, dort beginnt Europa. So nah, denke ich, und beginne zu begreifen, das Träumen, das Verlangen. Der Autor trifft auf Einheimische, spricht mit ihnen, erzählt von den Begegnungen. Gekonnt bringt er uns um diese Treffen auf erzählerische Weise die Probleme, Ängste, Nöte, Sorgen aber auch Hoffnungen der Bevölkerung näher (unabhängig vom jeweiligen Ort seiner Reise). Der Weg führt nach Süden selten wie geplant, selten ohne Stolpersteine. Und die Zeit drängt. Guinea-Bissau droht auf Grund von Wahlen, in wenigen Tagen die Grenzen zu schließen S. 144: Die EU [] hat in der Sahara eine unsichtbare Todeszone geschaffen. Die Menschen sollen hier scheitern. Denn weil die EU die Sahara-Regierungen zwang, die Unterbringung und den Transport von Migranten zu verbieten und mit Haft zu bestrafen, nehmen Schmuggler immer gefährliche Routen ... Besonders fesselnd fand ich die Erlebnisse und Beschreibungen von Mauretanien, mit den teils äußerst frauenfeindlichen Praktiken der Tuareg. Und dann natürlich das Eintauchen in die Tropenwelt des Reiseziels Guinea-Bissau. Spannend! Fesselnd! Informativ! Ganz große Leseempfehlung für dieses Buch.
LovelyBooks-BewertungVon MarcoL am 13.07.2025
Viel mehr als ein Reisebericht! Spannend! Fesselnd! Informativ! Leseempfehlung!
Markus Steiner: Odyssee nach Westafrika bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.