Sensibiliserung für die Natur auf spielerische Art und Weise
Jahrbücher für Kinder gibt es wie Sand am Meer, doch dieses ist durch seine Zusammensetzung noch einmal etwas Besonderes. Ein Frischling, eine Mücke, ein Kranich und ein Eichhörnchen begleiten die Kinder durch die Jahreszeit, die für sie am bedeutendsten ist. Doch bevor die Reise durch das Jahr losgeht, gibt es noch einen kindgerechten Exkurs darüber, wie Tag und Nacht und unsere Zeitrechnung entstehen. Auf jeweils ca. 30 Seiten dann viel Wissenswertes über Frühling, Sommer, Herbst und Winter: über die Lebensweise vom Frischling im Frühjahr, der Mücke im Sommer, dem Kranich im Herbst und dem Eichhörnchen im Winter, über religiöse und kulturelle Feste auf der ganzen Welt und über die jeweilige Pflanzen- und Tierwelt. Die Kinder werden auch an jahreszeitliche Back- und Kochrezepte herangeführt wie z.B. Osterhasen am Stil, Holunderblütensirup, Ketchup, Pan de Muerto, Klebreiskuchen oder Hagebuttentee. Zudem gibt es für die kleinen Naturforscher und Bastler viele Tipps und Anleitungen, die mit wenig Material und Aufwand umgesetzt werden können: z.B. Rennraupen aus Küchenrollen, Saatbomben, ein Duft-Memospiel, kleine Papierdrachen, ein Eishockeyspiel auf einem Backblech Wer gerne malt, kommt auch zum Zug, denn auf jeweils einer Doppelseite kann ein eigenes Jahreszeitenbild entstehen. Gedichte von Ringelnatz, Hoffmann von Fallersleben, Heinrich Seidel und Morgenstern geben noch einmal einen Einblick in Wesentliches von Frühling, Sommer Herbst und Winter. Eine passende Doppelseite an Rätseln Labyrinth, Suchbild, Worträtsel, Puzzle, eine Art Sudoku mit der Saison entsprechenden Symbolen spricht die kleinen Denker an. Alles in allem ein interessantes Sachbuch und Mitmachbuch, das auf alle Sinne abzielt, das Gespür für Natur sensibilisiert und für jedes Kind etwas bietet.
Die Illustrationen im Wechsel von kolorierten Zeichnungen und Fotografien sind ansprechend, die farbliche Absetzung der Jahreszeitenteile ist ein weiteres Plus, da es den Zugang zur jeweiligen Saison erleichtert.
Fazit: Ein gelungenes Buch für Neugierige, Entdecker und Macher ab 6, in Auszügen auch bereits für jüngere Kinder äußerst geeignet.