Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Grimms | Michael Lemster
Produktbild: Die Grimms | Michael Lemster

Die Grimms

Eine Familie und ihre Zeit

(7 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mehr als märchenhaft: Wer war die Familie Grimm?

Ihre Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« wird bis heute gelesen, mit dem Grimmschen Wörterbuch leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. Jacob und Wilhelm Grimm sind jedoch bei weitem nicht die einzigen Familienmitglieder, die die deutsche Geschichte beeinflusst haben. Von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gestaltete die bürgerliche Familie Grimm die Gesellschaft aktiv mit und war bestrebt, ihr ihren Stempel aufzudrücken.

Dabei war die Familie nicht immer das, was sie zu sein vorgab. Michael Lemster beleuchtet in dieser Familienbiografie die Geschichte der Grimms. Kenntnisreich analysiert der Kulturwissenschaftler das epochale Wirken der Grimms vor dem Hintergrund ihrer tiefen existenziellen Angst vor der Moderne.

- Der Stammbaum der Familie Grimm: Welche berühmten Persönlichkeiten gerieten in Vergessenheit?

- Die erste Familienbiografie der Grimms: Einblicke in ein Stück deutscher Kulturgeschichte

- Eine lebensprall erzählte Familiengeschichte, eingebunden in die Geschichte Deutschlands

- Mit Zeittafeln, Personen- und Ortsregistern sowie weiterführender Literatur

Unterhaltsam und erhellend: Eine Zeitreise von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne

Nicht nur Jacob und Wilhelm waren Meister ihres Fachs. Die Grimms waren eine Familie großer Persönlichkeiten und Künstler. Doch Michael Lemster richtet den Fokus auch auf jene Familienmitglieder, die stets im Schatten ihrer berühmten Verwandten standen: Ferdinand Grimm, der bis zu seinem frühen Tod die Rolle des »Idioten der Familie« zu spielen hatte, Lui, der romantischste Grimm, oder der »trostlose« Carl, der ein suchender Sonderling blieb.

So fächert der Autor die facettenreiche Historie einer Künstlerfamilie auf, die von Gewalt und Angst, aber auch von Freundschaft und Güte geprägt war.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Michael Lemster
Illustrationen
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Gewicht
870 g
Größe (L/B/H)
218/152/43 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783710901157

Portrait

Michael Lemster

Michael Lemster begibt sich als studierter Kulturwissenschaftler seit jeher leidenschaftlich gern auf Spurensuche, u.a. für »DIE ZEIT« und den BR. Nach einer Verlagskarriere ist er als freier Unternehmensberater und Publizist in Augsburg tätig.


Pressestimmen

In Die Grimms" erzählt der ( ) Kulturwissenschaftler Michael Lemster anregend, klug und süffig eine bis ins 15. Jahrhundert zurückreichende bürgerliche Familiengeschichte.*Die Presse 10.10.2021

Das Buch Die Grimms" fächert die bislang wenig bekannte Geschichte der Familie auf. *Kreiszeitung Stuhr, Weyhe, Syk 19.10.2021
"Unterhaltsam und erhellend: Eine Zeitreise von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne." *kulturzeit.de
»Anregend, klug und süffig Lemster gelingt es, ein Gefühl für die Realitäten und Mentalitäten zu vermitteln, aus denen die Märchensammlungen entstanden.« Anne-Catherine Simon, » *Die Presse
wunderbar erzählt, ein großer Bilderbogen über eine hochinteressante Familie von Denkern und Künstlern." *Elke Heidenreich"Lemster schreibt eindrücklich, unterhaltsam und schließt den umfassenden Bogen mitseinem Nachwort in die heutige Zeit. Komplettiert wird der Band mit Anmerkungen, einerZeittafel und der weiterführenden Literatur. Die Biografie wird sehr gerne breit empfohlen, da sie spannend geschrieben ist, ohne jedoch zu detailliert oder langatmig zu werden." *ekz.bibliotheksservice
"Unterhaltsam, mit viel Einfühlungsvermögen und gesicherten historischen Fakten gelingt es dem Autor, in eine Welt zu entführen, die gar nicht märchenhaft war." *F.F.dabei
"Michael Lemster (erzählt) das alles ( ) mit leichter Hand, packend und kenntnisreich." *Augsburger Allgemeine

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon HEIDIZ am 25.12.2021
informativ und lebendig erzählt Die Grimmsche Sammlung der Kinder- und Hausmärchen ist alleseits bekannt, das Grimmschen Wörterbuch hingegen vielleicht nicht ganz so sehr, allemal ist es deutsche Kulturgeschichte. Jacob und Wilhelm Grimm und ihre Familie haben die deutsche Geschichte maßgeblich beeinflusst. Autor Lemster beleuchtet mit dem mir vorliegenden Buch die Geschichte der Grimms. Er analysiert das bedeutsame Wirken der Grimmschen Familienmitglieder und ihre Zeit.Er nimmt den Stammbaum zur Hilfe und hat somit die erste Familienbiografie erschaffen. Er erzählt diese Geschichte sehr lebendig und flüssig fesselnd und spannend informativ zu lesen. Er bindet Zeittafeln sowie Orts- und Personenregister ein und lässt nimmt die Leser/innen mit auf eine Zeitreise.Sehr informativ zu lesen, dass es nur Wilhelm und Jacob Grimm waren, die dazu begeigetragen, dass die Grimms einen solche großen Wert hatten - viele weitere Persönlichkeiten gehörten dazu. Der Autor thematisiert auch die weniger bekannten Personen dieser Familie, das fand ich gut.Breit gefächert lässt er diese gesamte Familie und ihre Zeit aufleben. und Güte geprägt war.Sehr gut geschrieben, sachlich, doch nicht trocken - informativ !!! Hat mir rundherum gefallen diese Biografie. 
Von Jashrin am 06.12.2021

Es war einmal...

die Familie Grimm: Juristen, Theologen, Bäcker, Bibliothekare, Gelehrte und viele mehr. Die beiden bekanntesten Familienmitglieder sind natürlich Wilhelm und Jakob Grimm. Wer kennt schließlich ihre Kinder- und Hausmärchen nicht? In seinem Buch Die Grimms schildert Michael Lemster jedoch nicht nur das Leben der beiden Brüder, sondern spannt den weiten Bogen von Peter Grimm, der vermutlich um 1485 geboren wurde, bis hin zur Ururenkelin Wilhelm Grimms, die 2014 verstarb. Er spürt den verschiedenen Zweigen der Familie nach und zeigt anschaulich, welchen Herausforderungen sich die unterschiedlichen Familienmitglieder stellen mussten. Er geht ebenso auf die Epochen ein, wie auf die persönlichen Lebensumstände. Ich muss gestehen, dass mir der Großteil der Familiengeschichte der Grimms neu war, auch dass Jakob und Wilhelm sechs Brüder und eine Schwester hatten, war mir nicht bekannt, die aber aus Geldmangel nicht die gleiche Bildung erhielten, wie ihre bekannten Brüder. Besonders interessant waren für mich die Hintergründe der Entstehung der Märchensammlung und die verschiedenen Sichtweisen, die Jacob und Wilhelm vertraten. Doch auch ihr Bruder Ludwig (Lui) hat sich einen Namen gemacht. Allerdings ging er weniger mit Worten um, sondern mit Bildern. So hat er zum Beispiel Kuperstiche zu den Kinder- und Hausmärchen beigesteuert. Auch erledigte er Auftragsarbeiten für Clemens Brentano und Bettina von Arnim (-[ Des Knaben Wunderhorn). Ihre Schwester Lotte besaß zwar ebenfalls künstlerisches Talent, doch als Frau war es in ihrer Zeit nicht möglich, dieses zu entfalten. Detailreich erzählt Michael Lemster aus dem Leben der Familie und man spürt mit jeder Seite, mit welcher Begeisterung er sich mit den Grimms beschäftigt. Insgesamt ein spannendes Sachbuch, dass die Geschichte einer Familie über Jahrhunderte hinweg erzählt und trotz der Fülle an Informationen leicht zu lesen ist und gut zu unterhalten weiß.