»ein erstaunliches Buch, geschrieben von einem wahren Knotenenthusiasten, der Knoten nicht nur in der Rückschau betrachtet, sondern auch einen kritischen Blick auf die Gegenwart wirft. «Julie Metzdorf in: BR24, 19. Mai 2023
»Mit wissenschaftlicher Präzision und literarischem Geschick erzählt Karg eine Geschichte, die uns tief berührt und uns gleichzeitig zum Nachdenken anregt. «Frank-Michael Preuss in: PR-Agentur-Blog Hannover, 23. Mai 2023
»Kenntnisreiche Knotenkunde als kulturgeschichtlicher Streifzug über verschlungene Pfade. «Johannes Lau in: Buchkultur, 16. Juni 2023
»Knoten dienen seit Jahrtausenden als Werkzeug, Symbol, Ornament, Zierde. Michael Karg hat ihre Kulturgeschichte aufgeschrieben. «Zeit Wissen, Juli/August 2023
»Die Entwicklung von Seil und Knoten dauerte Jahrmillionen ( ) Die unglaubliche Geschichte dahinter ist in diesem Buch spannend aufbereitet. «Bücher. de, 25. Juni 2023
»so unterhaltsam und spannend, dass man am liebsten nur noch nach Knoten guckt. «Margarete von Schwarzkopf in: NDR1, »Kulturspiegel«, 20. Juni 2023
»Der menschlichen Fähigkeit, mit Seilen umzugehen und Knoten zu knüpfen, hat Karg ein sehr schönes Buch gewidmet. ( ) Ein spannend zu lesendes Buch, das voller Überraschungen steckt. «Michael Opitz in: Deutschlandfunk Kultur, »Lesart«, 13. Juli 2023
»Nach Kargs Lektüre werden uns die kleinen Helfer ( ) überall auffallen. Das liegt gleichermaßen an der Vielseitigkeit des Knotens als auch dem unterhaltenden Schreibstil des Autors. «Anna Gielas in: Büchermagazin, August/September 2023
»Michael S. Karg ( ) macht vielerlei Verbindungen sichtbar. Fröhliche Wissenschaft aus dem Verlag zu Klampen, Chapeau! «Alf Mayer in: Culturmag, September 2023
»Michael S. Karg ist es gelungen, die Kunst des Verknüpfens von Garnen, Leinen und Seilen aller Art ( ) in ein ganz neues Licht zu rücken. «Yacht, 15. Mai 2023
»eine unterhaltsame Lektüre ( ), die zahlreiche Überraschungen bereithält«Damals, 10/2023
»Ein sehr lesenswertes Buch für alle, die sich ein bisschen mehr für die Entstehung der Knoten und ihre Bedeutung für die Menschen interessieren. «Michael Böving in: Internationale Gilde der Knotenmacher, 26. September 2023
»Karg gelingt es, ( ) Ideen, Produkte und Lebensstile auszumachen, in denen die alte Idee des Knotens bei der Suche nach einfachen und nachhaltigen Lösungen merkbar ist. «Günther Haller in: Die Presse am Sonntag, 5. November 2023
»Mit seinem unterhaltsamen Schreibstil zeigt der Autor durch die Knotenbrille immer wieder erstaunliche Zusammenhänge auf und liefert Informationen, die auch den allgemeinen Horizont erweitern. «Hans Peter Reiffert in: Piekfall, August 2024