Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie der kleine Rosa Elefant einmal sehr traurig wurde und wie es ihm wieder gut ging | Monika Weitze
Weitere Ansicht: Wie der kleine Rosa Elefant einmal sehr traurig wurde und wie es ihm wieder gut ging | Monika Weitze
Produktbild: Wie der kleine Rosa Elefant einmal sehr traurig wurde und wie es ihm wieder gut ging | Monika Weitze

Wie der kleine Rosa Elefant einmal sehr traurig wurde und wie es ihm wieder gut ging

(4 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Benno, der kleine rosa Elefant hat viel Spaß mit seinem allerbesten Freund Freddi. Doch eines Tages muß Freddi mit seiner Elefantenherde weiterziehen. Traurig bleibt Benno zurück. Er mag nicht mehr essen, nicht mehr spielen. . . Zum Glück erinnert er sich an die weise Eule Heureka, die jeden Abend auf ihrem Baum sitzt und den Tieren zuhört. Und selbst der größte Kummer wird bekanntlich kleiner, wenn man jemandem davon erzählen und seinen Tränen freien Lauf lassen kann.
Der kleine rosa Elefant hat einen allerbesten Freund. Aber eines Tages zieht die Familie von Freddi weiter, und die beiden müssen sich trennen. Der kleine rosa Elefant wird traurig, so traurig, dass er nicht einmal mehr spielen mag. Zum Glück weiß die Eule Heureka Rat, und der kleine rosa Elefant wird wieder glücklich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 1999
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen ab 4 Jahre. durchg. farbige Ill. Vorschule. Kinder. 20, 4 cm / 29, 7 cm / 1, 0 cm ( B/H/T ).
Seitenanzahl
XXXII
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Reihe
Bohem Klassik
Autor/Autorin
Monika Weitze
Illustrationen
durchg. farbige Ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchg. farbige Ill.
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
297/204/10 mm
ISBN
9783855813247

Portrait

Monika Weitze

Eric Battut, geboren 1968, lebt in der Nähe von Clermont-Ferrand in Frankreich. Seine Welt ist eine imaginäre Welt voller Phantasie, die er in eigenen Erzählungen inhaltlich und künstlerisch umsetzt. so hat er z. B. die Originalversion des Rotkäppchens von Charles Perrault illustriert. Er wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter u. a. mit dem französischen Jugendbuchpreis und dem Grand Prix der Biennale der Illustration in Bratislava.

Pressestimmen

Erwachsene können sich nicht gut vorstellen, wie sehr ein Kind trauern kann, wenn es einen Freund verliert. Für kleine Kinder findet das Leben ganz unmittelbar statt. Sie können noch nicht abstrahieren, dass ein Freund, wenn er weggezogen ist, nicht tot ist. Für sie ist es so, als wäre er gestorben: Er ist weg, ganz weg! Der kleine rosa Elefant muss dies erleiden, und sein Trübsinn geht über in eine unendliche, tiefe Traurigkeit. Nun weiß man ja, dass Elefanten Herdentiere sind, und man kann auf einem Bild sehen, dass die anderen sich große Sorgen um den kleinen, untröstlichen Benno machen. Aber ihre Ratschläge, dass er sich zusammen reißen, mit anderen spielen und sich einen neuen Freund suchen soll, helfen überhaupt nicht, weil das Problem wirklich ernst und der Kummer so groß ist. Benno braucht den Rat der alten Eule Heureka, die jeden Abend bei Sonnenuntergang auf demselben Ast sitzt und zuhört, was die Tiere ihr alles erzählen. Das hat sie weise gemacht, und deshalb weiß sie, was der kleine Elefant tun muss, um wieder glücklich zu werden: "Erstens, wenn du traurig bist, dann weine ... Es ist so wie bei einer dunklen, dicken Regenwolke. Wenn sie sich ausgeregnet hat, ist sie wieder leicht und weiß. Zweitens, erzähle jemandem, den du lieb hast, von deinem Kummer. Und drittens, gib deinem Freund einen Platz in deinem Herzen, so wird er in deiner Erinnerung immer bei dir sein." Ob das wirklich funktioniert? Der kleine rosa Elefant probiert es aus: Und so steht er in einem großen Tränensee, weil seine Wolke sehr dunkel und schwer war. Aber am Ende hat er ganz viele neue Freunde, und vielleicht wird er, wenn einer von ihnen wieder weg geht, nicht mehr ganz so verzweifelt sein. Und wenn doch, dann weiß er jetzt, wie es geht, mit einem bunten Regenbogen die Sonne hervorzulocken. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem Libri-Fachkatalog Harry & Pooh 2008/2009)

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste