Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mickey und Arlo | Morgan Dick
Weitere Ansicht: Mickey und Arlo | Morgan Dick
Weitere Ansicht: Mickey und Arlo | Morgan Dick
Weitere Ansicht: Mickey und Arlo | Morgan Dick
Weitere Ansicht: Mickey und Arlo | Morgan Dick
Weitere Ansicht: Mickey und Arlo | Morgan Dick
Produktbild: Mickey und Arlo | Morgan Dick

Mickey und Arlo

Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem. / Roman

(145 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem. Ein mitreißendes Debüt über die großen und kleinen Katastrophen des AlltagsAls die 33-jährige Mickey die Nachricht vom Tod ihres Vaters erhält, ist sie nicht sonderlich getroffen. Sie ist ohne ihn aufgewachsen, zeit ihres Lebens ist er ein Fremder geblieben. Umso überraschender, dass er ihr ein Vermögen hinterlassen hat. Der kuriose Haken dabei: Mickey muss sieben Therapiesitzungen absolvieren, bevor das Erbe freigegeben wird. Und so schlägt sie bei der Therapeutin Arlo auf, nicht ahnend, dass sie ihrer eigenen Halbschwester gegenübersitzt. Auch Arlo weiß nicht, wer sich hinter der neuen Patientin verbirgt, und schon bald befinden sich die beiden auf einem Kollisionskurs, der sie entweder zerstören oder retten wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Morgan Dick
Übersetzung
Wibke Kuhn
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
514 g
Größe (L/B/H)
206/130/36 mm
ISBN
9783446281097

Portrait

Morgan Dick

Morgan Dick, Jahrgang 1993, stammt aus Calgary, Kanada. Sie hat bereits zahlreiche Kurzgeschichten in renommierten Literaturzeitschriften veröffentlicht. Mickey und Arlo ist ihr Romandebüt.

Pressestimmen

"Brigitte-Lieblingsbuch der Woche: Wer Leïla Slimani, Dolly Alderton oder Sally Rooney mag, wird das Romandebüt von Morgan Dick lieben." Stella Brikey, brigitte. de, 28. 04. 2025

"Morgan Dicks Debütroman 'Mickey und Arlo' ist eine rasante Mischung aus Familiendrama, Therapie-Satire und Gesellschaftskritik mit einem Auge für Situationskomik, und mit messerscharfen, oft popkulturell angehauchten Beobachtungen über kaputte Eltern, systemrelevante Mütter und verlorene Töchter." Stella Brikey, brigitte. de, 28. 042025

"Was 'Mickey und Arlo' besonders macht, ist der mühelose Mix aus tiefer psychologischer Ernsthaftigkeit und popkulturellem Witz." Stella Brikey, brigitte. de, 28. 042025

"Ein tolles Debüt!" Martina Manns, Buchhandlung Schulz & Schultz, Düsseldorf auf WDR 2 Lesen, 28. 04. 2025

"Morgan Dick erzählt leichtfüßig und unterhaltsam. An einigen Stellen darf man als Leser:in auch mal schmunzeln, an anderen ist man sehr berührt. (. . .) 'Mickey und Arlo' ist ein überzeugendes Debüt, das einen als Leser:in an die Seiten fesseln kann. Einmal angefangen, möchte man unbedingt wissen, ob die Halbschwestern am Ende zueinander finden oder nicht." Martina Manns, Buchhandlung Schulz & Schultz, Düsseldorf auf WDR 2 Lesen, 28. 04. 2025

"Ein teuflisch guter Debütroman." Angela Wittmann, Brigitte, 26. 02. 2025

"Eine authentisch erzählte, tragikomische Familiengeschichte." Lisa Bierbauer, Elle. de, 22. 04. 2025

"Morgan Dick erzählt zwischen wechselnder Perspektive. [. . .] Dies gelingt ihr mit so viel Sinn für Spannungsbögen und Situationskomik, mit bösem Humor und voller Achtung vor der inneren Kraft ihrer Figuren, dass Leserin und Leser das Buch bis zum Ende aller Therapien nicht zur Seite legen werden." Hartmut Mangold, Kreuzer Stadtmagazin Leipzig, März 2025

"Wie diese Geschichte aufgebaut ist, ist wirklich ein Knaller." Martin Frischknecht, Spuren (CH), Frühjahr/Sommer 2025

Bewertungen

Durchschnitt
145 Bewertungen
15
81 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
37
4 Sterne
66
3 Sterne
36
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von majca am 02.09.2025

Starke Prämisse schwach umgesetzt

Das Buch hat eine spannende Prämisse: Zwei entfremdete Schwestern begegnen sich in einer Therapie-Sitzung, ohne zu wissen, wer die andere ist. Das klingt nach einem tiefgründigen, emotional vielschichtigen Roman über Trauer, Identität und familiäre Bindungen. Leider bleibt genau dieser Teil der Geschichte im Hintergrund. Stattdessen folgt der Roman einem konstruierten Plot, in dem Entscheidungen der Figuren häufig unglaubwürdig wirken. Die Charaktere scheinen weniger auf Erfahrungen zu reagieren als vorher festgelegte Funktionen zu erfüllen oft, um Kontraste zu erzeugen oder Entwicklungen zu forcieren. Auch sprachlich wird häufig erzählt statt gezeigt, was die emotionale Wirkung zusätzlich abschwächt. Und doch zeigt die Autorin Gespür für Themen wie Einsamkeit, Sucht, Verlust. Nur ist das erzählerische Gerüst zu schwach, um sie wirklich zu tragen. Ein gut gemeinter Roman mit Potenzial, der mich letztlich aber eher an eine vorhersehbare Streaming-Produktion erinnerte als an literarisch dichte Gegenwartsliteratur.
Von Laura Behres am 22.08.2025

Spannend

Ich habe das Buch bei einer Verlosung gewonnen und war bei der Lieferung direkt von dem Cover überzeugt. Ich habe eine gebundene Ausgabe erhalten. Das Cover ist meiner Meinung nach der erste Eindruck eines Buches und hat mich hier sehr positiv überzeugt. In dem Buch selbst geht es um zwei Schwestern - Mickey und Arlo - und ihren verstorbenen Vater. Die zwei Frauen wissen anfangs nichts von ihrer Verwandtschaft. In den gemeinsamen sieben Therapiestunden erfahren die zwei Schwestern immer mehr über sich selbst und über den anderen. Mich hat das Buch sehr mitgerissen, da es durch und durch bis zum Schluss spannend war. Die Autorin Morgan Dick schafft es in 416 Seiten vielerlei Gefühle in einem zu wecken. Man kann sich sehr gut in die einzelnen Personen hineinversetzen und taucht in die Geschichte ein. Wenn du wissen willst, was die zwei Schwestern beschäftigt, fang an zu lesen :)