»Nicola Upsons Kriminalroman ist dunkler und tragischer, als die Aufmachung vermuten lässt. Er ist zwar traditionell, die Autorin erlaubt sich aber für das Genre auch durchaus Ungewöhnliches. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 05. 01. 2024 Frankfurter Rundschau
»Dass Marlene Dietrich durch die Mordgeschichte auf der eingeschneiten Insel geistert, gibt dem Buch den besonderen Kick. « Michelle Bohlmann, Siegessäule, 21. 12. 2023 Michelle Bohlmann, Siegessäule
»Ein historischer Krimi, der an Spannung nichts zu wünschen übrig lässt. « Sabine Gartmann, Weser Kurier, 21. 12. 2023 Weser Kurier
»Ganz im Stil von Good Old England wird hier ein packender Krimi mit gesellschaftskritischem Flair virtuos erzählt. « Giovanna Riolo, Freiburger Nachrichten, 18. 12. 2023 Freiburger Nachrichten
»Ein Krimi, der auch den Wiederholungstest besteht. « Martin Schwarz, hr2, 15. 12. 2023 hr2 kultur
»Anspruchsvollere Cosy-Crime Romane. « Westdeutsche Zeitung, Buchhandlung Jürgensen, 12. 12. 2023 Westdeutsche Zeitung
»Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und unterhaltsamen Krimi-Reihe? Meine Empfehlung: Tauchen Sie mit der britischen Autorin Nicola Upson in die Welt rund um Josephine Tey, eine der bekanntesten Krimiautorinnen des Britischen Golden Age, ein. « Eva Becker, Reuffel Newsletter, 09. 12. 2023 Blog Reuffel
»Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und unterhaltsamen Krimi-Reihe? Meine Empfehlung: Tauchen Sie mit der britischen Autorin Nicola Upson in die Welt rund um Josephine Tey, eine der bekanntesten Krimiautorinnen des Britischen Golden Age, ein. « Eva Becker, Reuffel, 09. 12. 2023 Eva Becker, Blog Reuffel
»Ein spannender Krimi in weihnachtlicher Atmosphäre. Die Autorin Nicola Upson bringt ihre Leser:innen darin sehr glaubhaft zurück in die Vergangenheit. « Sonja Vieth, WDR 2, 06. 12. 2023 WDR 2
»Ein nostalgischer Weihnachtskrimi, der sich vieler bekannter Motive bedient, diese aber gut zu variieren weiß. « BLOG
»Ein ruhiger und "behaglicher", eben cosy Krimititel, der sich nicht nur im Weihnachtsbestand sehr gut macht. Ebenso wie der 1. Band der Reihe sehr gerne für alle Bibliotheken empfohlen! « Marius Müller, ekz Bibliotheksservice, 06. 11. 2023 Marius Müller, ekz Bibliotheksservice
»Ein stimmungsvoller Krimi, der seinen Handlungsort auf der abgeschnittenen Insel über die Weihnachtsfeiertage gut in Szene zu setzen weiß. « Marius Müller, Blog Buch-Haltung, 3. Dezember 2023 Buch-haltung
»Musterhaft gestrickter Kaminfeuer-Krimi in grandioser Insellandschaft. Upson erweckt Verstorbene zum Leben. « BÜCHERmagazin, 27. 11. 2023 BÜCHERmagazin
»Die Britin Nicola Upson setzt der Autorin Josephine Tey ein Denkmal, indem sie Tey selbst in Krimis ermitteln lässt und dabei immer wieder Bezug auf ihre Biografie und Bücher nimmt. Grandios! « Lady-Blog, 16. 11. 2023 BLOG
»Die Mischung aus Locked-Room-Atmosphäre, klassischem Whodunit und weihnachtlichem Flair weiß durchweg zu überzeugen. . . gute Recherche und viel Zeitkolorit. Upson gelingt es hervorragend, die typische Atmosphäre der Spannungsliteratur der 30er-Jahre einzufangen« Krimicouch, 14. 11. 2023 Krimi Couch
»Stimmige Krimis im 1930er-Setting. « Die Presse am Sonntag, 05. 11. 2023 Die Presse am Sonntag
»Wie ein Krimi-Klassiker. . . Nicola Upson ist in England längst eine Krimi-Ikone, nun liegen ihre Bände auf Deutsch vor. « OÖN, 04. 11. 2023 OÖ Nachrichten
»Nicht nur Kriminalromane, sondern begeistern durch eine differenzierte, genaue Figurendarstellung sowie eine sehr atmosphärische Darstellung der damaligen Zeit und ihrer Menschen. « Thomas Gisbertz, Krimi Couch, 02. 11. 2023 Thomas Gisbertz, Krimi Couch