»Raffiniert komponierter und poetisch geschriebener Roman über eine Frau, die selbstbestimmt und frei leben will. « freundin, 28. 08. 2025 freundin
»Ein ebenso charmanter wie schonungsloser Roman über das Sich-selbst-Verlieren, Sich-selbst-Suchen und Sich-selbst-Wiederfinden. Mit allen Konsequenzen. « Carolin Gasteiger, Süddeutsche Zeitung, 11. 08. 2025 Süddeutsche Zeitung
»Ein absolutes Meisterwerk. Für das Was-wäre-wenn findet Nina George unglaublich starke und klare Worte. « Malin Trautner, kulturnews, 03. 09. 2025 Kulturnews
»Ein rasanter, rhythmischer Roman. Der Ton des Buches ist lakonisch-elegant und der Plot so furios wie scharfsinnig. Ein packendes Porträt von zornigen Frauen und der Freiheit, die sie sich nehmen. « Günter Keil, egoFM, 01. 09. 2025 egoFM
»Die komplex konstruierte Geschichte einer radikalen Selbstfindung. « Hörzu/Gong, 22. 08. 2025 Hörzu
»Kraftvoll! « TV Hören und Sehen, 15. 08. 2025 tv Hören und Sehen
»Rezensentin Carolin Gasteiger lobt die kulturpolitisch engagierte Bestseller-Autorin Nina George, die zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen weltweit zählt. . . ein gleichermaßen bezaubernder wie unerschrockener Roman über das Verloren-, Wiederfinden- und Entdecken der eigenen Identität, , versichert Gasteiger. « Perlentaucher, 13. 08. 2025 Perlentaucher
»Wie weit geht eine Frau, um sich aus den Fängen ihres gewalttätigen Mannes zu befreien? Bestseller-Autorin Nina George widmet sich in ihrem neuen Roman dieser Frage auf sehr eindringliche Weise. « Meins, 13. 08. 2025 Meins
»Nina George glänzt mit einem Roman über die Flucht in den Schatten. « Angela Wittmann, Brigitte, 13. 08. 2025 Angela Wittmann, Brigitte
»Die Autorin entwirft ein faszinierendes Gedankenexperiment. Ein Roman über Verlust, Neubeginn und weibliche Stärke. « Jürgen Deppe, NDR Kultur, 13. 08. 2025 Jürgen Deppe, NDR Kultur
»Weltbestsellerin Nina George einmal ganz anders: Feministisch, poetisch, drastisch! « NDR Kultur
»Das Buch hat mich unfassbar in den Bann gezogen. « Jürgen Deppe, NDR Kultur, 11. 08. 2025 Jürgen Deppe, NDR Kultur
»Es geht nicht nur ums Verschwinden, sondern auch um sich Suchen und Finden als Frau. « Massimo Maio, rbb radio3, 11. 08. 2025 Massimo Maio, rbb radio3
»Eine aufregende Suche nach dem eigenen Ich. « Isabell Stiller, FÜR SIE, 05. 08. 2025 Isabell Stiller, Für Sie
»Ein Roman wie eine offene Hand, die zu einer Faust wird: erst einladend und dann mit einer ungeahnten Wucht. Nina George verpackt eine grandiose Idee in eine spannende Geschichte und schafft eine Figur, die gleichzeitig nahbar und undurchschaubar ist. « Kristof Magnusson
»Nina George zeigt in diesem Roman mit großer Entschlossenheit, wo der Hammer hängt opulent, warm, voller Farben und scharf wie eine Rasierklinge. « Simone Buchholz
»Nina George zählt zu den derzeit erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen. « ZEIT online