»ein fesselnder Bericht über Levines Heilungsreise von schwerem Kindheitstrauma bis hin zur Entwicklung seiner bahnbrechenden Methode zur Traumabewältigung, Somatic Experiencing (SE)« Yoga Magazine July 2024
»Brillant, bewegend und klug. Aufrichtig und verletzlich genug, um ein gebrochenes Herz zu heilen, und von so großer visionärer Kraft, dass wir tiefgreifend von diesem neugierigen Geist lernen können. « Jack Kornfield, Autor von Das weise Herz
»In Form einer letzten Ode an die Menschheit erzählt dieses Buch von einer beeindruckenden Seelenreise, die von tief verwurzeltem Schmerz zur Freude, von Selbsthass zu Selbstliebe führt. Jede Seite dieses Meisterwerks ist von poetischer Eloquenz, dramatischer Erzählkunst, schonungsloser Aufrichtigkeit und berührender Verletzlichkeit geprägt. Stellen Sie sich darauf ein, von einer ebenso spannenden wie informativen Autobiographie mitgerissen und vor allem tief bewegt zu werden. « Gabor Maté, New York Times-Bestsellerautor von Vom Mythos des Normalen. Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert
»Peter Levine ist ein weiser Pionier der somatischen Therapien, der für Kliniker weltweit ein Leuchtturm für das Verständnis und den Umgang mit körperlichen Spuren von traumatischem Stress war und ist. « Bessel van der Kalk, Autor von Verkörperter Schrecken
»Eine mutige Autobiographie, die viel über das Leben eines Mannes und seinen Weg zu einem ganzheitlichen Leben enthüllt. Levine erzählt mit großer Eindringlichkeit von den Traumata und Erfahrungen, die einen prägenden Einfluss auf sein Vermächtnis hatten. « Mark Wolynn, Bestsellerautor von Dieser Schmerz ist nicht meiner. Wie wir uns mit dem seelischen Erbe unserer Familie aussöhnen
»Peter Levines erschütternde Schilderung seines eigenen Bindungstraumas, der tätlichen Angriffe auf sein Wohlergehen und seiner ebenso schmerzlichen wie erhellenden Reflexionen gewähren uns einen Einblick in seine Psyche und geben Auskunft über die inneren und äußeren Mentoren, die in verschiedenen Phasen seines Lebens wegbegleitend und handlungsweisend waren. Die menschlichen Realitäten, die hier ungefiltert zur Sprache kommen, lösen möglicherweise schwer erträgliche Gefühle aus, können aber auch als Beispiel für persönlichen Mut und intellektuelle Inspiration dienen. « Daniel J. Siegel, M. D. , New York Times-Bestsellerautor von Gewahr sein. Was es heißt, präsent zu sein