Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Struktur und Organisation des Pressevertriebs

Absatzformen, Absatzhelfer und Absatzwege in der Vertriebsorganisation der Zeitungs- und Zeitschriften-Verlage

(0 Bewertungen)15
2150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
214,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 04.08. - Do, 07.08.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Der Vertrieb spielt bei Tageszeitungen und Publikumszeitschriften in den letzten Jahren eine immer größere Rolle. Die anhaltende Kaufzurückhaltung der Leser, Absatzrückgänge, Einbrüche bei den Werbeeinnahmen und der Verlust der Rubrikanzeigen an das Internet sind Krisensymptome. Dies zwingt die Verlage zur Optimierung betrieblicher Prozesse. Nicht zuletzt die wachsende Konkurrenz mit den elektronischen Medien und zwischen den Verlagen führt dazu, dass der Vertrieb eine immer größere Bedeutung für den Unternehmenserfolg bekommt. Peter Brummund, selbst lange Jahre in führender Stellung in der Branche tätig, greift diese betriebswirtschaftlichen Aspekte des Pressewesens auf.

In Anlehnung an die praktischen Bedürfnisse des Fachpublikums fasst der Autor die Absatz- und Vertriebsstrukturen des Pressewesens zusammen: die "klassischen" und die neuen Absatzwege, die durch neuartige Technologien wie das Internet, den Digitaldruck oder die Satellitenübertragung entstanden sind. Die verschiedenen Absatzwege über Abonnements, Einzelverkauf, Lesezirkel und Direktvertrieb werden ausführlich erläutert, ebenso die elementaren Mechanismen wie Disposition, Remission, Preisbindungen und Rabatte. Die Funktionsweise von Presse-Grossos wird mit den allgemeinen technischen und rechtlichen Bedingungen dargestellt und durch konkrete Fallstudien ergänzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
Absatzformen, Absatzhelfer und Absatzwege in der Vertriebsorganisation der Zeitungs- und Zeitschriften-Verlage. 1. Auflage. m. 32 Abbildungen, Beil. : Falttaf.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
760
Reihe
Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung
Autor/Autorin
Peter Brummund
Illustrationen
m. 32 Abb., Beil.: Falttaf.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. 32 Abb., Beil.: Falttaf.
Gewicht
1263 g
Größe (L/B/H)
236/160/45 mm
ISBN
9783598114496

Pressestimmen

" 'Auf dieses Buch hat die Pressebranche gewartet' heißt es im Vorwort. So ambitierniert das klingt, so wahr ist es." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. 8. 2006) "Mit seinem Buch liefert Dr. Peter Brummund nach Ansicht der Jury ein hinsichtlich Breite, Detailliertheit und Kompetenz derzeit einmaliges Fachbuch zum deutschen Pressevertriebssystem. [. . .] sollen mit einer lobenden Erwähnung die umfangreiche Recherchearbeit des Autors und dessen Beitrag zum besseren Verständnis der Branche in der Öffentlichkeit gewürdigt werden." (Der Goldende Vertrieb, Hamburg 2006) "Brummund ist zweifellos einer der ganz wenigen erfahrenen Praktiker der Vertriebsszene, die sich nicht nur umfassende Gedanken zu diesem Geschäft machen, sondern diese auch in lesbarer, plausibler und wohl recherchierter Form niederschreiben können . . . Wer Vertriebsverantwortung trägt, oder eine verantwortungsvolle Position im Pressevertrieb anstrebt, kommt . . . an dieser weitgespannten Vertriebsschau nicht vorbei." (dnv - der neue vertrieb, Hamburg, Nr. 1-2, 2006) "Das Buch, das ein Klassiker der vertrieblichen Fachliteratur zu werden verspricht, ist eine Fundgrube sowohl für den Vertriebsprofi als auch für den Neueinsteiger." (VDZ-Vertriebsreport, 1/2006) "Die weitgehend lückenlose Darstellung eines praktisch orientierten Analytikers macht das Werk einerseits zum unerlässlichen Leitfaden und Nachschlagewerk für alle Fachleute in den Vertriebsetagen der Verlage und auf allen Vertriebsstufen. Andererseits taugt es ideal als Lehrbuch für Neueinsteiger in der Verlags-, Vertriebs- und Werbebranche und für entsprechende Lehrgänge." (Pre Media / Newsletter, Neckargmünd, Ausgabe 2, 24. 02. 2006) "Peter Brummund ist es eindrucksvoll gelungen, die Lücke, die im Bereich der Fachliteratur zum Pressevertrieb bestand, zu schließen. Die besondere Fach- und Marktkenntnis des Autors, die in seinen Ausführungen sichtbar wird, und die facettenreiche Behandlung des Themas werden für den Erfolg dieses Werkes sorgen." (MedienWirtschaft, Hamburg, 1/2006) "Seine größte Bedeutung hat das Buch als Fundgrube für eine Fülle von Rechtstatsachen, die in dieser Breite weder in den Vertriebsabteilungen von Verlagen und Medienhäusern, noch in den Verbänden abrufbar sind." (Archiv für Presserecht, Hamburg, 2/2006)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Struktur und Organisation des Pressevertriebs" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Brummund: Struktur und Organisation des Pressevertriebs bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.