Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Landschaftsfotografie erleben

Sehen - Fühlen - Komponieren

(2 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 05.08. - Do, 07.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Mit diesem Buch legt der passionierte Landschaftsfotograf Raymond Clement eine Schule des Beobachtens und des Sehens vor. In lebendigen Beschreibungen und anhand seiner besten Fotografien, die er in den letzten 30 Jahren sowohl mit Fachkameras als auch mit modernsten Digitalkameras aufgenommen hat, zeigt der Luxemburger, wie man sehen lernt, was andere nicht sehen, und wie man das Wesentliche eines Motivs einfängt.

So erleben Sie geradezu mit, wie Clement gleichermaßen exotische Schönheiten und Vertrautes fotografiert, Makro- und Mikrokosmos mit
der Kamera ergründet sowie Spektakuläres und kleine Wunder im Verborgenen aufspürt. Ein Genuss für alle, die sich zur Natur hingezogen
fühlen, ein Lehrbuch für Fotografiebegeisterte.

Einen Schwerpunkt seiner Arbeiten bilden Panoramen, die sich entsprechend zahlreich im Buch wiederfinden. Vier Panoramafotos in besonders breitem Format sind auf doppelten Ausklappseiten
abgebildet.

Das Buch ist in folgende Kapitel aufgeteilt:
- Frühe Arbeiten
- Mein Baum
- Elemente
- Licht
- Raum
- Strukturen
- Bewegung
- Stille

Zur subjektiven Sichtweise des Autors steuert Dr. Paul Bertemes die des Kunstexperten bei und blickt von außen auf die Bilder. Seine Bildanalysen verdeutlichen Motivwahl und Bildaufbau und machen Lust darauf, die faszinierende Welt der Landschaftsfotografie zu ergründen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Sehen - Fühlen - Komponieren. komplett in Farbe.
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Raymond Clement, Paul Bertemes
Illustrationen
komplett in Farbe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
komplett in Farbe
Gewicht
1289 g
Größe (L/B/H)
269/223/22 mm
ISBN
9783864903304

Portrait

Raymond Clement

Raymond Clement

1944 geboren in Luxemburg, wohnt in Bourglinster und Luxemburg

1960 erste Schwarzweißaufnahmen

1967 1970 Studium: Famous Photographers School of America (Schulen in München und Amsterdam)

1968 erste nationale und internationale Fotografiepreise

1970 heute Jazzmusikerporträts in Schwarzweiß, ab 1983 auch in Farbe

1975 erste großformatige Schwarzweiß-Ausstellung im Stadthaus von Nancy (Frankreich): 150 Jazzmusikerporträts unter dem Titel »Family of Jazz«, ein Auftrag der Stadtverwaltung

1976 heute »Family of Jazz« geht auf Tournee in Europa und den USA

1976 1990 Kameramann und Fotograf bei RTL Productions und RTL Plus

1977 2002 Redakteur und Sprecher der Jazzsendungen von RTL Radio Lëtzebuerg

1980 »JAZZ Impressions/Expressions«, erster Fotobildband erscheint in Paris

1981 Landschaftsfotografie auf Plan- und Rollfilm mit Fachkameras

1984 2004 Workshops und Masterclasses bei Linhof, Eberhard Grames, Paula Chamlee und Michael Smith 1999 heute Fotograf der Naturparks Luxemburgs und Großregion, von Lothringen über die Südeifel und Belgien bis zum Hohen Venn

2011 Kreation der großformatigen Wanderausstellung »Nature`s Luxembourg« für den Wissenschaftspark in Gelsenkirchen und die Photokina 2012 in Köln

2014 2016 »Nature`s Luxembourg« wird erweitert, mehrfach in Luxemburg und Belgien ausgestellt und geht 2016 auf China- Tournee, u. a. ins Beijing World Art Museum

seit 2005 Video-Großbildprojektionen mit Live-Musik in Konzerthallen, Museen und Kirchen Autor von 15 Bildbänden Ausstellungen und künstlerische Projekte im Innen- und Außenbereich

1953 geboren in Luxemburg

Studium an den Cours Universitaires in Luxemburg und an der Universität des Saarlandes

1983 Promotion zum Dr. phil. an der Universität des Saarlandes

1980 1990 Kultur- und Politikjournalist in Saarbrücken (Saarbrücker Zeitung, SaarlandZeitung)

1990 1994 Journalist bei d Lëtzebuerger Land 1994 2004 Communication Manager bei ARBED und Arcelor

2004 Gründung gemeinsam mit Jean Colling (Lombard Media) von mediArt, einer privaten Agentur zur Kulturförderung in Luxemburg und der Großregion

Begleitet seit über 30 Jahren das künstlerische Schaffen in Luxemburg und der Großregion insbesondere mit Beiträgen für Publikationen im Kultur- und Pressebereich, auch mit Ausstellungskonzeptionen, -einführungen und -kuratierungen. Betreut seit 2006 mit seinem Bruder, dem Archäologen Prof. Dr. François Bertemes, den künstlerischen Nachlass des Vaters und Künstlers Roger Bertemes. Seit frühester Jugend eigene fotografische Arbeiten und Ausstellungen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Andreas S. am 28.01.2018

Geniale Inspiration für die Landschafts- und Naturfotografie

Raymond Clement und Paul Bertemes liefern mit "Landschaftsfotografie erleben - Sehen - Fühlen - Komponieren" ein faszinierendes Werk über die Natur- und Landschaftsfotografie. Anhand der meisterlichen Werke von Raymond Clement erklären beide Autoren, wie die Stimmungen in den Bildern zu Stande gekommen sind und welche Technik sich dahinter verbirgt. Das Buch versteht sich dabei nicht als Lehrwerk für die Landschaftsfotografie, sondern liefert wertvolle Anregungen, welche Arbeit und welche Gedanken hinter den Bildern stecken. Nichtsdestotrotz finden sich zu jedem Bild die technischen Angaben, wie die Bilder aufgenommen wurden (Kamera, Objektiv, Belichtungszeit, Blende, Ausrüstung), soweit diese noch bekannt sind, da viele Fotos auch noch aus der analogen Zeit stammen. Gerade mit Blick auf die vielfältig verwendete Technik wird deutlich, welchen hohen Stellenwert die Fotografie für Raymond Clement hat und auf welche Details er bei seiner liebevollen Arbeit achtet. Die beeindruckenden Fotografien (von der klassischen Landschaftsfotografie über Makrofotografie bis hin zur Fotografie von beeindruckenden Naturstrukturen) sind dabei Inspiration und Kunstwerk zugleich und es kribbelt beim Lesen und Betrachten der Bilder unglaublich in den Fingern, die eigene Kamera in die Hände zu nehmen und im eigenen Umfeld auf die Suche nach Motiven zu gehen, bei denen man die neuen Erkenntnisse einmal selber überprüfen kann. Sehr spannend empfinde ich dabei gerade die eigenen Wege, die Raymond Clement für sich mit seinen Arbeiten gefunden hat. So tauchen beispielsweise Bilder von Fisheye-Objektiven auf, die absolut beeindruckend sind und zugleich verwundern, hört man sich die Aussagen vieler Profis an, die die Qualität dieser Objektive viel zu oft belächeln. Mit diesen Bildern verliert die Kritik merklich an Bedeutung, denn gerade durch die andere Denkweise werden Objektive zu Profi-Equipment, die ansonsten eher bei Einsteigern in die Fotografie beliebt und geschätzt sind und im Sortiment vieler Profis überhaupt keine Berücksichtigung finden.
Raymond Clement, Paul Bertemes: Landschaftsfotografie erleben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.