Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Prinzessinnenbibliothek | Silke Trojahn, Andreas Wittenberg
Produktbild: Die Prinzessinnenbibliothek | Silke Trojahn, Andreas Wittenberg

Die Prinzessinnenbibliothek

Die Bücher der Sofia Albertina von Schweden

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg konnten 2017 mit großzügiger Unterstützung von Stiftungen und Mäzenen eine Privatbibliothek hochadliger Damen, die sogenannte Prinzessinnenbibliothek, erwerben. Es handelt sich um die Bücher der Prinzessin Sofia Albertina von Schweden, Tochter der schwedischen Königin Luise Ulrike und somit der Nichte von Friedrich dem Großen von Preußen.

Die Sammlung enthält sowohl Bücher, die sie selbst erworben hat oder geschenkt bekam, als auch von ihrer Mutter und Großmutter ererbte Bände. Fast komplett erhalten, ist diese Bibliothek in ihrer Gesamtheit ein einmaliges kulturelles Vermächtnis. Der vorliegende Band stellt ausgewählte Beispiele in Wort und Bild vor.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
143
Reihe
Insel-Bücherei, 1474
Autor/Autorin
Silke Trojahn, Andreas Wittenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
250 g
Größe (L/B/H)
184/122/18 mm
ISBN
9783458194743

Portrait

Silke Trojahn

Silke Trojahn, klassische Philologin, betreut die Erwerbung der Antiquaria in der Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin.

Andreas Wittenberg, evangelischer Theologe, ist verantwortlicher Kurator der Sondersammlungen des historischen Druckschriftenbestands.


Pressestimmen

» . . . ein schmaler, aber brillanter Band. « Manfred Orlick, Das Blättchen

Besprechung vom 23.11.2019

Was liest eine Prinzessin?

Als Sofia Albertina von Schweden 1829 starb, hinterließ sie ihre Büchersammlung nicht dem schwedischen Staat (wo die Dynastie, der sie als Tochter des schwedischen Königs Adolf Friedrich angehörte, nicht mehr regierte) und auch nicht dem preußischen Königshaus, aus dem ihre Mutter stammte, sondern einer Freundin. Nunmehr in Privatbesitz, wurden die 4500 Bände, darunter zahlreiche Romane und Dramen, immer weiter vererbt und schließlich vor drei Jahren an die Staatsbibliothek zu Berlin und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verkauft.

Dorthin gelangten sie mit einigem Recht. Schließlich geht die Sammlung auf private Bibliotheken von Sofia Albertinas Großmutter und Mutter zurück, also der Mutter und einer Schwester des Preußenkönigs Friedrich II., auch wenn es die schwedische Prinzessin war, die dann durch Zukäufe und Schenkungen den Bestand entscheidend vergrößerte.

Nun ist in der Insel-Bücherei ein hübscher Band erschienen, der die Geschichte der "Prinzessinnen-Bibliothek" nachzeichnet und einzelne Bücher vorstellt. Die meisten von ihnen sind in französischer Sprache publiziert, wie es für das achtzehnte Jahrhundert typisch ist - Sofia Albertina wurde 1753 geboren. Das änderte sich im Verlauf ihres langen Lebens als Büchersammlerin, und erstaunlicherweise war sie auch im Alter offen für literarische Moden: In ihrer Bibliothek finden sich Werkausgaben von James Fenimore Cooper und Walter Scott, von Autoren also, die ihren Erfolg auch dem seriellen Schreiben und Publizieren verdanken, ermöglicht durch die technischen Innovationen der frühen Biedermeierzeit.

Sie blieb unverheiratet. Ihre Sammlung wird unter der Signatur 33-ZZ in der Staatsbibliothek aufbewahrt, zu benutzen im Rara-Lesesaal.

spre.

Silke Trojahn, Andreas Wittenberg: "Die Prinzessinnen-Bibliothek". Die Bücher der Sofia Albertina von Schweden. Insel Verlag, Berlin 2019. 143 S., geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Prinzessinnenbibliothek" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Silke Trojahn, Andreas Wittenberg: Die Prinzessinnenbibliothek bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.