Ob über einen Polen, der mit allen Mitteln die Aufmerksamkeit eines westlichen Filmstars auf sich lenken möchte oder über das gar nicht so eintönige Leben von Laborratten berichtet wird, alle Erzählungen dieses Bandes haben es in sich: Lolo - Narr - Fallen - Der springende Punkt - Innendrin und drumherum - Mein erstes Gespenst - Besuch - Der Garten - Am Schlagbaum - Des Kaisers Waldspaziergang - Fahrt durch die Berge - Der Hahn, der Fuchs und ich - Das Examen - Der Fan - Das Rohr - Bote des Kaisers - Ein Gedicht - Die Angel - Ein Rummelplatz - Der Falschspieler - Das letzte Wort - Monisa Clavier - Es klappert die Mühle. . . .
'Lolo' drückt immer die richtigen Tasten, die, die den Herrn mit dem Bart zufriedenstellen - und dann gibt's Speck. Aber nur für Lolo. Doch eines Tages hat Lolos Freund, die andere Laborratte, die immer hungriger wird, weil sie nicht die richtigen Tasten zu drücken versteht, eine Methode gefunden, um auch was abzukriegen. . . In 'Monisa Clavier' lauert ein polnischer Tourist einem westlichen Filmstar auf. Nun kommt es darauf an, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Da dem komplexbehafteten polnischen Jüngling dies nicht gelingen will, gibt er sich auf einer Party gläserschmetternd als Russe aus, denn Russen scheinen im Westen den Exotik-Bonus zu genießen. Zwar erreicht der junge Pole so sein primäres Ziel, doch fangen die Probleme nun erst an.