Die historische Entwicklung des altsprachlichen Unterrichts in der BundesrepublikDeutschland wird in dieser auf reichster Quellenbasis erstellten Untersuchungerstmals umfassend dargestellt. Durch die systematische Bestandsaufnahme und Analyseder didaktischen und methodischen Leitlinien dieser Epoche schließt das Werk eineLücke in der Erforschung der Geschichte des altsprachlichen Unterrichts inDeutschland. Der Band liefert nicht nur wertvolle Erkenntnisse über die Theorie, sondern auch über die Praxis des Latein- und Griechischunterrichts und seinegesellschaftliche Stellung in dieser Zeit. Der umfassende historischeOrientierungsrahmen erleichtert das Verständnis der gegenwärtigen Lage derSchulfächer Latein und Griechisch und legt zugleich eine fundierte Basis für dieDiskussion um ihre zukünftige Begründung, Gestalt und Weiterentwicklung.