Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Cornelia Funkes Die Wilden Hühner und das Leben

(137 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 18.03. - Do, 20.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mädels, verbündet euch! Deutschlands beliebteste Mädchen-Bande jetzt farbig illustriert. Sprotte und ihre Freundinnen kommen einfach nicht dazu, ihr Bandenleben zu genießen. Melanie befürchtet, schwanger zu sein. Frieda entdeckt, dass ihr Vater eine Freundin hat. Und Wilma will die Schule schmeißen, um Schauspielerin zu werden. "Es ist ein wunderbares Gefühl, in meinen Büchern Figuren erschaffen zu haben, die den Wandel der Zeit so unbeschadet überstehen, und die Illustrationen von Florentine Prechtel sind ein farbenfroher Beweis, wie sehr jede neue Generation sie zu ihren Freunden macht." (Cornelia Funke 2018 zur Neuerscheinung der Wilden Hühner)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Die Wilden Hühner
Autor/Autorin
Thomas Schmid
Illustrationen
Florentine Prechtel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
611 g
Größe (L/B/H)
216/149/25 mm
ISBN
9783791501338

Entdecken Sie mehr

Portrait

Thomas Schmid

Thomas Schmid, 1960 in Landshut/Bayern geboren, wollte als Kind entweder Stuntman oder Schriftsteller werden. Dann studierte er Literatur-, Theater- und Kommunikationswissenschaften und ist heute als freier Autor tätig. Außer Büchern für Kinder und Jugendliche schreibt er auch Drehbücher fürs Fernsehen, u. a. für "Marienhof", und für den Hörfunk, u. a. für das satirische Kindermagazin "Sonntagshuhn" des Bayerischen Rundfunks. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Niederbayern.

Bewertungen

Durchschnitt
137 Bewertungen
15
135 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
34
4 Sterne
60
3 Sterne
33
2 Sterne
4
1 Stern
6

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Woodwalker7 am 23.01.2024
Ein tolles finale der wilden Hühner...hat mir gut gefallen
Von Peeedraaa am 15.12.2022

Enttäuschend und Traurig

Als Kind habe ich die Bücher geliebt. Als jetzt die Filme im Fernsehen liefen musste ich sie mir anschauen. Allerdings der dritte Teil hat mich jetzt mit über 30 total verstört. Die Bücher habe ich mir jetzt über ebay Kleinanzeigen gekauft. Als Kind hatte ich sie aus der Bibliothek (1-5). Ich muss das jetzt einfach loswerden. Die ersten 5 Bücher lasse die jugendliche Leichtheit wieder aufkommen und wünsche mir wieder jung zu sein. Jetzt bin ich beim besagten letzten Teil und bin entsetzt: Erstens: in der 9 Klasse ist man 15 Jahre und nicht 17 wie Fred dann wird. Zweitens: Sprotte sagte noch im Band davor, dass sie mit niemandem so gut reden kann wie mit Fred, nicht einmal mit Frieda und jetzt können die beiden nichtmal vernünftig über Sex reden und sie rennt einfach weg??? Dann ist Sprotte niemals auf den Mund gefallen und hat in jeder Situation frech geantwortet und dann schafft sie es nicht mit Fred zu reden nach dem Missglückten Jubiläum? Dann wird betont das sie Hühner früher keine Geheimnisse voreinander hatte, stimmt auch nicht, oft waren sie der Meinung sich nicht einzumischen wenn einer von ihnen nicht darüber reden wollte. Dann diese Kraftausdrücke wie "Arschgehirn" passen überhaupt nicht zu Sprotte. Drittens: Frieda gibt Willi ein Kopfnuss als er sagt Melli hat nur ihre Tage, wtf! Frieda war immer darauf bedacht das sich alle vertragen bzw. sich entschuldigen. Sue ist feinfühlig und sehr sensibel. Dann schaut sie ganz Zornig, führt die Streiche gegen die Kücken an um ihre privaten Probleme zu vergessen??? Also der Charakter passt überhaupt nicht mehr mit der helfenden und liebenswerten Frieda überein!!! Viertens: Melli war auch nie auf den Mund gefallen und redet dann Tagelang nicht. Gut, das sie mit Willi zusammen ist hat sie auch lange geheim gehalten und nach dem Knutschfleck haben die anderen Hühner nicht gefragt, aber trotzdem, dieses Verhalten passt überhaupt nicht. Fünftens: Fred war zwar schon ein kleiner Macho und hat gern anderen Mädchen hinterher geschaut. Aber trotzdem war er feinfühlig mit einem weichen Kern und wenn es drauf ankommt lässt er Freunde nicht im Stich. Dann holt er in der Disco was zu trinken für sie und im nächsten Moment singt er mit einer anderen und schafft es nicht sich mit Sprotte auszusprechen. Wo Sprotte ihn im Band vorher immer angerufen hat wenn sie jemanden zum reden brauchte. Wie kann Fred fragen ob Sprotte ihm verzeiht weil er mit ihr zusammen bleiben will und im nächsten Moment hängt wieder mit Sabrina ab? Völlig unlogisch, der echte Fred hätte zur Entschuldigung mindestens sich was romantisches einfallen lassen. Noch dazu verstehe ich nicht warum die Streiche gemeinsam geplant und ausgeführt werden können aber es nicht geschafft wird sich mal auszusprechen. Gerade das war in den vorherigen Büchern wichtig. Fazit: Zusammenhalt und Ehrlichkeit waren Grundsätze der Hühner und Pygmäen. Ist nix mehr von zu sehen. Warum löst die Bande sich dann auf, auch in den vorherigen Büchern ging es schon darum nicht mehr nur Streiche zu spielen sondern als Freunde zusammen zu sein. Und warum in aller Welt sitz Sprotte dann am Schluss mit Fred zusammen in Flugzeug? Wenn in den alte Büchern jemand Mist gebaut hat gab es dafür Konsequenzen, hier nicht einmal ein klärendes Gespräch. Die Leser sollen wahrscheinlich nur nicht ganz so frustriert das Buch weglegen weil es sonst kein happy End gibt. Alles im allen hatte ich ein schreckliches Gefühl nachdem ich das Buch zu Ende gelesen habe.