Bücher der besonderen Art haben mich schon immer begeistert und dieses hier ist eines davon. Durch sehr schön geschriebene Briefe lässt uns Sybil (73) an Ihrem durchaus bewegten Leben teilhaben.
Vom Cover, über das tolle Schriftbild bis hin zur eigentlichen Geschichte ist einfach alles stimmig. Virginia Evans schreibt sehr detailliert und liebevoll und ich fühle mich sehr mit der Protagonistin verbunden, genieße jede einzelne Seite, bzw. jeden einzelnen Brief und tauche immer tiefer in ihre Geschichte ein.
Ich kann es direkt vor mir sehen wie Sybil an ihrem Schreibtisch sitzt und fast habe ich den Geruch Ihres Tees in der Nase und fühle mich ein bisschen in meine Zeit zurückversetzt, in der ich viele Brieffreundinnen hatte. Einige ihrer Briefe lassen mich schmunzeln während die meisten aber herzergreifend sind und mir sehr nahe gehen.
Durch die wunderschöne Art wie die Briefe geschrieben sind, bekommt man auch von all den anderen Personen ein sehr gutes Bild vor Augen und wem das nicht reicht, der findet am Ende des Buches ein Personenverzeichnis. (Aber Achtung! Wer die Spannung aufrechterhalten möchte, die sich um den anonymen Briefeschreiber dreht, sollte dieses Verzeichnis nicht zu genau lesen.)
Es ist wirklich sehr spannend, an Sybils Leben auf diese Art teilhaben zu dürfen und zu rätseln, wer wohl der Empfänger des nie abgeschickten Briefes sein könnte und welches Geheimnis ihr Leben prägt.
Mir gefällt es auch sehr, dass ich mir für dieses Buch Zeit nehmen muss. Durch das achten auf Datum (Vergangenheit und Gegenwart) und Adressat der Briefe schaue, tauche ich immer tiefer in das Geschriebene ein. Es ist alles sehr realitätsgetreu und dementsprechend ist auch das Ende der Geschichte gestaltet.
Dieses Buch ist wirklich etwas ganz besonderes und hat meine absolute Leseempfehlung. Ich wünsche mir noch mehr Bücher von Virginia Evans und bin jetzt schon gespannt, wie ihr nächstes sein wird.