Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ferien im Mittelalter | Wolfgang Rüster
Weitere Ansicht: Ferien im Mittelalter | Wolfgang Rüster
Weitere Ansicht: Ferien im Mittelalter | Wolfgang Rüster
Weitere Ansicht: Ferien im Mittelalter | Wolfgang Rüster
Produktbild: Ferien im Mittelalter | Wolfgang Rüster

Ferien im Mittelalter

Verzwickte Rettungsaktionen

(5 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (gebunden)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eigentlich wollten Tanja, Felix und ihr Freund Aquila nur mal kurz einen Blick ins Mittelalter werfen. Doch als sie mit ihrem Zeitreisemobil im Jahr 1500 landen, entdecken die drei Freunde eine Kinderbande, die ahnungslose Besucher eines "Spektakulums" um ihre Wertsachen bringt. Sind die Kinder Kriminelle? Oder stehlen sie, um überleben zu können? Wer steckt hinter der Gang? Die Zeitreisenden beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen und geraten dadurch selbst in große Bedrängnis. Schließlich kommt es soweit, dass die Freunde von der Obrigkeit und der Kirche verfolgt werden. Steht ihnen Gefängnis bevor, oder macht man ihnen gar den Prozess als Hexen bzw. Hexer?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Hardcover
Seitenanzahl
174
Altersempfehlung
von 6 bis 99 Jahren
FSK-Freigabe
ab 0
Autor/Autorin
Wolfgang Rüster
Illustrationen
Illustrationen, Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Illustrationen, Fotos
Gewicht
400 g
Größe (L/B/H)
140/148/14 mm
ISBN
9783982381077

Portrait

Wolfgang Rüster

Bereits während der Schulzeit verfasste Wolfgang Rüster kleinere Sketche und Theaterstückchen für Schulaufführungen und wirkte bei deren Aufführungen mit. Nach dem Studium zum Versicherungsfachwirt lebte er zeitweise im Ausland, wo er unter anderem juristische Abhandlungen in allgemeinverständlicher und humorvoller Sprache für diverse Zeitungen verfasste. Der ehemalige Rosenheimer lebt seit 2017 mit seiner Frau in einem beschaulichen Marktflecken im Urdonautal. Seit 2021 hat sich Wolfgang Rüster mit Begeisterung ganz dem Schreiben von Kinder- bzw. Jugendromanen ergeben, ist aber weiterhin auch journalistisch unterwegs. In seinen Werken verbindet er humorig Abenteuer mit Hintergrundwissen. Er wendet sich damit nicht nur an Kinder im Alter ab neun Jahren, sondern auch an die Eltern und Großeltern etc. . Mit seinen Werken wird der Autor regelmäßig zu Lesungen an Schulen und Bibliotheken eingeladen. Diese bereiten ihm stets besondere Freude.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Taya am 14.03.2025
Gemeinsam mit ihrem Freund Aquila - genannt Aky - sind Felix und Tanja wieder unterwegs. Das Besondere: Akys Bus kann in die Vergangenheit reisen und so machen sie sich auf den Weg ins Mittelalter, um zu erleben, wie es früher so war. Zumal sie das Thema aktuell in der Schule durchnehmen. Sie landen im Jahr 1500 in Nuremberga, was heute Nürnberg ist. Sie erfahren wirklich viel und erleben viel. Leicht zu lesen für die Kinder ist dieses Buch auf jeden Fall und beim lesen erfährt man auch ein wenig was aus der Geschichte von damals, was dann auch zwischendurch mit ein paar Bildern hinterlegt ist. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen.Auch meine Tochter - wird bald 9 Jahre - ist mit den Sätzen und dem Inhalt sehr gut klar gekommen und konnte dazu einiges auch erfahren. Sie hat noch viel darüber erzählt, was mir auch zeigt, dass es für Kinder gut verständlich und fesselnd ist. Von mir bekommt dieses Buch verdiente 5 Schmetterlinge. 
LovelyBooks-BewertungVon Bärbel_Zimmer am 02.02.2023
Tanja, Felix und Aquila sind wieder mit dem Zeitreisemobil unterwegs. Dieses Mal geht ihre Reise in das Jahr 1500. Ihre Reise führte sie nach Nuremberga (heute Nürnberg). Ein Versteck für das Zeitreisemobil wurde schnell gefunden. Vor den Stadttoren war ein großer Andrang, denn viele Leute wollten sich das Spektakulum anschauen. Die Freunde beschlossen, sich erst einmal die Stadt anzuschauen. Sie beobachten die Kinder und bemerkten, dass diese die Leute beklauten. Tanja erzählte zwei Kindern ein Märchen, das die Freude in große Gefahr brachte. Kommen die Freunde aus der Sache wieder heil raus?Das Buch ist mit seiner größeren Schrift und den Bildern ausgezeichnet aufgebaut. Die einzelnen Szenen wurden ausführlich beschrieben. Die Protagonisten sind realistisch beschrieben. Man erfährt viel über die Menschen und ihrem Aberglauben. Die Kirche hatte eine sehr große Macht zu dieser Zeit und die Menschen glaubten, was von der Kanzel gepredigt wurde. Gewürze waren zu der Zeit knapp, diese konnten sich nur die Reichen leisten.Das Cover passt mit seiner historischen Stadt perfekt zum Buch.Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für kein und groß.