Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Europäische Klavierschule Band 1 | Fritz Emonts
Produktbild: Europäische Klavierschule Band 1 | Fritz Emonts

Europäische Klavierschule Band 1

Klavier. Ausgabe mit Online-Audiodatei

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (geheftet)
Buch (geheftet)
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Following the very successful piano method published in two volumes between 1958 and 1962, the three-volume "European Piano Method" represents a new textbook which takes into account the development of modern piano pedagogy.

7 Winning Features of the Emonts Method:
1. Songs from many European countries;
2. Pupils begin to play without music notation;
3. Improvisation and playing on the black keys;
4. Development of listening skills and aural awareness;
5. Simple and logical learning structure;
6. Lots of duets;
7. Attractive full-colour illustrations

Besetzung:
Klavier
Die Europäische Klavierschule in 3 Sprachen (engl. /dt. /frz.) mit 7 Pluspunkten: - Spielerischer Anfang ohne Noten - Lieder aus vielen europäischen Ländern - Improvisation und Spiel mit schwarzen Tasten - Ausbildung von Gehör und innerer Klangvorstellung - Systematische, leicht nachvollziehbare Methode - Viele vierhändige Klavierstücke - Attraktive Illustrationen im VierfarbdruckAusgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1992. Schwierigkeitsgrad: 1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Erstes Spiel mit schwarzen Tasten - Spielen nach Gehör - Lieder im Fünftonraum - Lieder mit 6 und mehr Tönen - Leichte Begleitung - Spielen mit Noten - Spiel mit 3 Fingern - Spiel mit 5 Fingern - Spiel mit 5 Fingern in anderen Lagen - Beide Hände auf F - Beide Hände auf C - Dur und Moll - Beide Hände auf D - Achtelnoten (Beide Hände auf G) - Beide Hände auf A - Wechsel der Fünftonlagen innerhalb eines Stückes - Legato / Staccato - Liedverzeichnis
Liedverzeichnis: Ah! Vous dirai-je, maman - Air populaire - Al die willen te kap'ren varen - Allons à Bordeaux - Alte spanische Melodie - Au clair de la lune - Bumble-bee Song - Carillon de Vendôme - C'est le roi Dagobert - Chanson hongroise - Chanson des esquimaux - Chanson de l'abeille - Chanson de berger - Chanson à danser - Chanson de marin néerlandaise - Dancing Tune - Danse russe - Der Kuckuck und der Esel - Der Meyen - Die Glocken von Vendôme - Die Tiroler sind lustig - Din, don - Dutch Sailor's Song - Eine kleine Geige möcht' ich haben - Folk Tune - Fuchs, du hast die Gans gestohlen - Girls and Boys Come Out to Play - Good Morning - Hänsel und Gretel - Hopp, hopp, hopp - Hungarian Folk Song - Il était un petit navire - Ist ein Mann in' Brunn' gefallen - J'ai du bon tabac - Je suis un petit garcon - Kommt, wir wollen singen, tanzen - Kuckuck - Le coq est mort - Les Tyroliens sont joyeux - Lied der Eskimos - L'inverno è passato - Little Bo-Peep - Little Sally Waters - Mélodie espagnole ancienne - Merrily We Roll Along - Michael Finnigin - Morgen kommt der Weihnachtsmann - Niederländisches Seemannslied - Oh When the Saints Go Marching In - Old Spanish Tune - Prends garde au loup, bergère - Que fais-je, pauvre petite fille - Russischer Tanz - Russian Dance - Shepherd's Song - Song of the Eskimos - Summ, summ, summ - Sur le pont d'Avignon - Swanee River - Tanzlied - The Bells of Vendôme - The Bells in the Steeple - The Tyroleans are Merry - This Old Man - Twinkle, Twinkle, Little Star - Ungarisches Lied - Volksweise - Was mach' ich armes Mädchen - Was soll das bedeuten - Wenn ich ein Vöglein wär' - What Shall I do Poor Little Girl - Winter ade - Zeg Moeder, waar is Jan

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2020
Sprache
deutsch, französisch, englisch, Undetermined
Seitenanzahl
88
Reihe
Europäische Klavierschule
Autor/Autorin
Fritz Emonts
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
301/228/6 mm
Sonstiges
Ausgabe mit Online-Audiodatei (Broschur)
ISBN
9783795799137

Portrait

Fritz Emonts

Fritz Emonts, geboren in Breinig bei Aachen, studierte von 1936-39 Klavier bei Heinz Schüngeler in Hagen und Köln. Nach dem 2. Weltkrieg war er Klavierlehrer am Hagener Musikseminar, von 1963-86 Leiter der von ihm gegründeten städtischen Musikschule, außerdem Professor für Klavier und Klavierdidaktik an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen. Emonts schrieb 1958-62 die Klavierschule "Erstes Klavierspiel", 1992-94 die dreibändige "Europäische Klavierschule".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europäische Klavierschule Band 1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Fritz Emonts: Europäische Klavierschule Band 1 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.