Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Hohe Elbufer in Hamburg | Jürgen Pietsch, Jan Michael Runge
Produktbild: Das Hohe Elbufer in Hamburg | Jürgen Pietsch, Jan Michael Runge

Das Hohe Elbufer in Hamburg

Eine Stadtkulturlandschaft entdecken. Von den St. Pauli Landungsbrücken bis Wedel

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (geheftet)
Buch (geheftet)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Hohe Elbufer zwischen Fischmarkt und Schulau mit seinem schönen Strand und markanten Geestrücken weist eine einmalige Stadtkulturlandschaft bürgerlicher Prägung auf. Mit ihren zunächst vom nordischen Klassizismus der Frühen Neuzeit mit Einflüssen aus Frankreich und England gestalteten Parks, Gärten und Architekturen bildete sich in diesem erst dänischen, später preußischen und heutigem Teil der Stadtrepublik Hamburg eine einmalige Melange aus verschiedenen Kulturen, maritimen Einflüssen und hanseatischer Noblesse heraus. Kartenausschnitte und eingehende Erläuterungen zu architektonischen und gartengestalterischen Objekten öffnen die Sicht auf diesen Teil der Stadt als einer Stadtkulturlandschaft. Die Autoren zeigen Perspek tiven auf, wie dieser Kultivierungsprozess unter den jetzigen Rahmenbedingungen weitergeführt werden sollte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
96
Autor/Autorin
Jürgen Pietsch, Jan Michael Runge
Illustrationen
Mit vielen Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Abbildungen
Mit vielen Karten
Gewicht
229 g
Größe (L/B/H)
299/152/10 mm
ISBN
9783831907465

Portrait

Jürgen Pietsch

Jürgen Pietsch studierte nach einer Ausbildung als Landschaftsgärtner in Essen, Hannover und Kaiserslautern (Promotion) Umwelt- und Planungswissenschaften. Seine Tätigkeiten in Planungsbüros und Forschungsinstitutionen führten ihn u. a. nach Luxemburg, Daejeon/Korea und Zürich. 1984 wurde er als Professor an die junge Technische Universität Hamburg berufen und baute dort den Studiengang Stadtplanung mit auf. Seine Themen reichen von Stadtentwicklung durch Kultivierung und die Entstehungsbedingungen von Kulturlandschaften über Umweltmanagement und Ökologische Planung bis hin zu Strategien Nachhaltiger Entwicklung

Jan Michael Runge, geb. 1942 inHamburg, machte eine Baumschullehre und arbeitete als Landschaftsgärtner u. a. in England. 1965 absolvierte er ein Studium für Gartenarchitektur und Landschaftsplanung in Berlin und Kassel. Dort gründete er 1972 mit Kollegen ein Land schaftsplanbüro und war bis 1995 Geschäftsführer des Zweigbüros Hamburg. Seitdem ist er freischaffender Landschafts - architekt, Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer und Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins Hamburg Grüne Metrople am Wasser e. V. , dessen erster Vorsitzender er ist.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Hohe Elbufer in Hamburg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen Pietsch, Jan Michael Runge: Das Hohe Elbufer in Hamburg bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.