Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Über das Verbrennen von Büchern | Erich Kästner
Produktbild: Über das Verbrennen von Büchern | Erich Kästner

Über das Verbrennen von Büchern

(26 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vor 80 Jahren, am 10. Mai 1933, wurden in Berlin unter der Aufsicht von Joseph Goebbels die Werke von zahlreichen deutschen Autoren ins Feuer geworfen. Nur ein einziger dieser Autoren war dabei persönlich anwesend. Es war Erich Kästner. Erich Kästner ist doppelter Kronzeuge der Schandtat des Bücherverbrennens: In der Nacht des 10. Mai 1933 hat er auf dem von Flammen und Scheinwerfern taghell erleuchteten Berliner Opernplatz mitansehen müssen, wie seine Bücher ins Feuer geworfen wurden - um 1965 zu erleben, dass in Düsseldorf der 'Bund Entschiedener Christen' abermals seine Werke verbrannte, unter Aufsicht der Polizei und begleitet von der Presse. Über das Verbrennen von Büchern versammelt erstmals vier Texte von Erich Kästner, in denen er erzählt, was 1933 - und danach wieder - geschah, wie es geschah und warum es geschah. Dieses Buch ist nicht nur ein erschütterndes Zeugnis, sondern eine Warnung und Mahnung für alle Zeit. Erscheint im März 2013

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
56
Autor/Autorin
Erich Kästner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
183/118/12 mm
ISBN
9783855353897

Portrait

Erich Kästner

Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u. a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kaffeequeen98 am 21.04.2024
Eine Mahnung gegen das Vergessen. Trotz der überschaubaren Länge eine langanhaltende und nachhallende Wirkung. Erschütternd und leider wahr.
LovelyBooks-BewertungVon Argentumverde am 10.04.2024
Aufrüttelnd, mahnend, erinnernd - erschreckend, bedrückend, eindringlich