Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: A Room of One's Own and Three Guineas | Virginia Woolf
Produktbild: A Room of One's Own and Three Guineas | Virginia Woolf

A Room of One's Own and Three Guineas

(18 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

The gripping history of politics and feminism from a literary perspective



HarperCollins is proud to present its new range of best-loved, essential classics.

HarperCollins is proud to present its new range of best-loved, essential classics.

'Lock up your libraries if you like; but there is no gate, no lock, no bolt that you can set upon the freedom of my mind. . .'

Based on a lecture given at Cambridge and first published in 1929, 'A Room of One's Own' interweaves Woolf's personal experience as a female writer with themes ranging from Austen and Brontë to Shakespeare's gifted (and imaginary) sister. 'Three Guineas', Woolf's most impassioned polemic, came almost a decade later and broke new ground by challenging the very notions of war and masculinity.

This volume combines two inspirational, witty and urbane essays from one of literature's pre-eminent voices; collectively they constitute a brilliant and lucid attack on sexual inequality.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2015
Sprache
englisch
Reihe
Collins Classics
Autor/Autorin
Virginia Woolf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
178/111/21 mm
ISBN
9780007558063

Portrait

Virginia Woolf

Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.

Pressestimmen

'Brilliant interweaving of personal experience, imaginative musing and political clarity'
Kate Mosse

'Achingly relevant'
Natasha Walter, Guardian

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste