Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kompetenzerwerb und Lernen im Alter | Bernhard Schmidt-Hertha
Produktbild: Kompetenzerwerb und Lernen im Alter | Bernhard Schmidt-Hertha

Kompetenzerwerb und Lernen im Alter

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bildung und Lernen in der späteren Erwerbsphase und im RentenalterStand der Forschung und Praxistransfer

Der Studientext vermittelt einen Überblick über den Stand der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Bildung und Lernen in der späteren Erwerbsphase und im Rentenalter.
Der Studientext vermittelt einen Überblick über den Stand der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Bildung und Lernen in der späteren Erwerbsphase und im Rentenalter.
Der Band stellt die Ergebnisse aktueller gerontologischer, psychologischer und soziologischer Forschungsarbeiten über Alternsprozesse vor. Auf dieser Grundlage wird die Entwicklung verschiedener Lernformen und Lernarrangements diskutiert, die den Fähigkeiten und Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Da die Bedingungen für Kompetenzentwicklung und Lernen bei Älteren sehr heterogen sind, sind differenzierte Angebotsstrukturen gefragt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem intergenerationellen Lernen.
Damit gibt der Band Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Konzepte der alterssensiblen Kompetenzförderung.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Demografische Entwicklungen und Konstruktionen des Alters

3. Lernen im Lebenslauf: Formales, non-formales und informelles Lernen
3.1 Formale Bildung
3.2 Non-formale Bildung
3.3 Informelles Lernen

4. Weiterbildung älterer Menschen im Kontext Lebenslangen Lernens
4.1 Die bildungspolitische Perspektive
4.2 Die bildungstheoretische Perspektive

5. Kognitive, biografische und soziale Bedingungen des Lernens im Alter
5.1 Entwicklung kognitiver Fähigkeiten im Alter
5.2 Die Bedeutung der (Lern-)Biografie
5.3 Soziale Rahmungen von Lernen im Alter

6. Bildungsbeteiligung und Lernaktivität im Alter
6.1 Entwicklung von Bildungsangeboten für Ältere
6.2 Beteiligung an organisierter Bildung
6.3 Informelle Lernaktivitäten

7. Weiterbildung und Inklusion älterer Menschen
7.1 Der Beitrag der Erwachsenenbildung zur Inklusion im Alter
7.2 Basiskompetenzen als Grundlage für Inklusion

8. Bildungs- und Lernbedürfnisse älterer Menschen
8.1 Typen von Bildungsmotiven
8.2 Besondere Lernbedürfnisse im Alter

9. Lernarrangements und alterssensible Didaktik
9.1 Angebotsentwicklung für bildungsnahe Ältere im dritten Lebensalter
9.2 Angebotsentwicklung für bildungsferne Ältere im dritten Lebensalter
9.3 Angebotsentwicklung für Ältere im vierten Lebensalter

10. Intergenerationelles Lernen
10.1 Intergenerationelles Lernen in der Erwachsenenbildung
10.2 Intergenerationelles Lernen in anderen Kontexten

11. Trends und Zukunft der Weiterbildung im höheren Lebensalter
11.1 Steigende Nachfrage
11.2 Hochbetagte als neue Zielgruppe
11.3 Angebotsentwicklung: Fokus auf Inhalte statt Altersgruppen
11.4 Kompetenzorientierung

12. Kompetenzen und Kompetenzerwerb im höheren Alter
12.1 Kompetenzbegriff
12.2 Bedeutung von Kompetenzen in der Nacherwerbsphase
12.3 Beispiel: Literalität Älterer
12.4 Beispiel: Medienkompetenz im Alter

13. Kompetenzanforderungen im Alltag und informelles Lernen
13.1 Arbeitsplatz
13.2 Familie und Freunde
13.3 Hobbys und Reisen
13.4 Ehrenämter und bürgerschaftliches Engagement

14. Erträge von Bildung im Alter
14.1 Humankapitel
14.2 Soziales Kapital
14.3 Identitätskapital

15. Resümee

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
129
Reihe
Studientexte für Erwachsenenbildung
Autor/Autorin
Bernhard Schmidt-Hertha
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
299 g
Größe (L/B/H)
238/169/12 mm
ISBN
9783763954018

Pressestimmen

"Damit bietet der Studientext Impulse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen und Konzepten der alterssensiblen Kompetenzförderung."
Soziale Arbeit 02/2015

"Die Veröffentlichung [. . .] ist eine gute Grundlage für die Angebotsentwicklung. Gerade Praktiker/-innen erhalten wertvolle Anregungen.
Petra Herre, EB Erwachsenenbildung 03/2014

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompetenzerwerb und Lernen im Alter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.