Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale
Weitere Ansicht: Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale
Produktbild: Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale

Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale

(0 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Neuen Medien eröffnen vielfältige Chancen für die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermöglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien für die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis

Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse zur Kunstvermittlung 2. 0. - Museumsvermittlung und -marketing mit Social Media. - Neue Medien, Kunstvermittlung und Jugendliche. - Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Orchester. - Werkzeuge der Kommunikation im Social Web. - Mit Digital Storytelling Besucher begeistern und binden. - Möglichkeiten der Neuen Medien für die Kulturpublikumsforschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2014
Sprache
deutsch
Auflage
2014
Seitenanzahl
220
Herausgegeben von
Andrea Hausmann, Linda Frenzel
Illustrationen
XV, 202 S. 44 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XV, 202 S. 44 Abb.
Gewicht
291 g
Größe (L/B/H)
210/148/13 mm
ISBN
9783658028688

Pressestimmen

richtet sich laut Klappentext an Praktiker und Praktikerinnen in Kulturinstitutionen sowie Studierende und Lehrende in kulturmanagerialen Studiengängen. . . . bietet der Band viele Anregungen für die Praxis und Anreiz das Thema konsequent weiter zu denken und zu entwickeln. (Kathrin Hohmaier, in: Zeitschrift für Kulturmanagement, Jg. 2, Heft 1, 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.