Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Whisky für drei alte Damen oder Wer geht hier am Stock? | Minna Lindgren
Produktbild: Whisky für drei alte Damen oder Wer geht hier am Stock? | Minna Lindgren

Whisky für drei alte Damen oder Wer geht hier am Stock?

oder Wer geht denn hier am Stock?

(14 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Alter schützt vor Torheit nicht: Drei uralte Freundinnen gründen eine WG

Ein Buch über beste Freundinnen, die trotz ihres hohen Alters weder ihren Humor noch ihren Sinn für das, was im Leben zählt, verlieren und einfach nur wollen, dass man sie so leben lässt, wie sie das gerne möchten.

Die aufgeweckten, sehr agilen Witwen Siiri, Irma und Anna-Liisa sind Nachbarinnen in der Seniorenresidenz »Abendhain«. Als das Haus renoviert wird und man die Bewohner mit Krach, abgestelltem Wasser und einer kalten Küche malträtiert, beschließen sie, übergangsweise eine WG zu gründen. Mit dem »Botschafter«, Anna-Liisas Ehemann, und einer weiteren Bewohnerin ziehen sie zusammen. Aber das WG-Leben hat so seine Tücken, und manche Marotten können zu großen Problemen führen. Vor allem, wenn erst nach und nach klar wird, wofür die Wohnung vorher genutzt wurde und wer dort alles verkehrte . . .

In diesem zweiten Buch von Bestsellerautorin Minna Lindgren rund um drei (ur)alte Freundinnen geht es wieder turbulent zu. Ein lustiges und ehrliches Buch über Freundschaft, Alter und die Tücken des Zusammenlebens.

»Verrückte Geschichte mit viel feinem, schwarzen Humor. « Bunte über »Rotwein für drei alte Damen«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
oder Wer geht denn hier am Stock?. Originaltitel: Ethoolehdon Pakolaiset. 2. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
Die Abendhain-Romane, 2
Autor/Autorin
Minna Lindgren
Übersetzung
Niina Wagner, Jan Costin Wagner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
finnisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
213/134/28 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783462049152

Portrait

Minna Lindgren

Minna Lindgren, geboren 1963, ist eine finnische Journalistin und Bestsellerautorin, deren Romane in Finnland von der Presse gefeierte Bestseller sind und in zahlreichen Ländern erscheinen. Minna Lindgren lebt mit ihrer Familie in Helsinki.

Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Zuletzt erschien sein Songwriter-Album violet tree. Seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden von der Presse gefeiert, vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Die mit Henry Hübchen, Bjarne Mädel und Kim Riedle prominent besetzte Film-Trilogie (Tage des letzten Schnees, Das Licht in einem dunklen Haus und Die Stille am Ende der Nacht) erreichte im ZDF mehr als 7 Millionen Zuschauer.

Niina Katariina Wagner, 1975 in Finnland geboren, studierte an der Universität in Turku Sozialwissenschaften. Sie arbeitet als freie Künstlerin und übersetzt momentan mit ihrem Ehemann Jan Costin Wagner die Abendhain-Romantrilogie von Minna Lindgren aus dem Finnischen ins


Deutsche.


Pressestimmen

»Wie bereits in Rotwein für drei alte Damen bietet Minna Lindgren auch in diesem zweiten Band über die agilen Witwen mit kurzweiligen und humorvollen Szenen des turbulenten WG-Alltags amüsanten Lesespaß. « Finnland Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon juergenalbers am 17.04.2017
Liebe Minna,ich habe dein Buch ¿Whisky für drei alte Damen¿ gelesen. Und da ich nicht lange drum herum schreiben will, sage ich es lieber gleich offen: Ich habe es nicht zu Ende gelesen. Bis Seite 281 (von 351) bin ich gekommen, dann war meine Kraft aufgebraucht. Das ist nicht schön. Ein Buch nicht auszulesen. Ein Buch, für das du dir so viel Zeit genommen hast, das dich sicher so viel Kraft gekostet hat. Aber ich konnte einfach nicht weiterlesen, auch nicht mehr die nur noch 70 Seiten.Es tut mir leid. Ich habe mir etwas anderes vorgestellt. Das Buch hat so ein freundliches Cover. Blau und grau, eine schwungvolle Titelschrift und alles passend verziert mit blauen Blüten. ¿Vergiss mein nicht¿-Blüten, um genau zu sein. Sicher mit Bedacht gewählt. Aber das Cover mit der Zeichnung einer resoluten Dame samt Fuchspelz und hochhackigen Schuhen, da hatte ich einfach eine andere Idee vom Buch. Und der Klappentext, liebe Minna, der ist - ganz offen gesagt - auch nicht eben hilfreich. Da wird etwas über den Humor der drei alten Damen geschrieben, die sich in das verrückte Abenteuer stürzen, eine WG zu gründen. Irgendwie fühlte ich mich an den Hundertjährigen erinnert, der aus dem Fenster stieg und der mich grandios unterhalten hat. Das haben Siiri, Anna-Liisa und Irma nicht geschafft. Bis auf ganz wenige, sehr seltene Momente, in denen sich zumindest ein kleines Lächeln auf meine Lippen stahl. Sehr selten. Für 281 Seiten zu selten.Es ist sicher meine Schuld. Vielleicht ist es eine kulturelle Sache. Vielleicht sprecht und schreibt Ihr in Finnland offener, kühler über das Sterben, Sterbehilfe und das Leiden. Minna, du bist nur ein Jahr jünger als ich. Ich bin mir sicher, du denkst auch ab und an mal , wie ich, an dein Ende. Wie es sein wird, wie selbstbestimmt dein Ende sein wird. Ob du im Kreise lieber Menschen gehen kannst, wach und bewusst oder...Ich selbst neige der Ansicht Joanne K. Rowlings zu, nach der für einen gebildeten Geist der Tod nur das nächste große Abenteuer darstellt. Ich möchte es gern glauben. Und zumindest habe ich mir fest vorgenommen, mein Leben auszukosten, so viele positive Spuren wie möglich zu hinterlassen und den letzten Gang erhobenen Hauptes anzutreten. Ich möchte am frühen Abend gehen, im Frühling, unter einem Apfelbaum, mit einem Buch in der Hand. Ob das allerdings so sein wird, das habe nicht ich allein zu entscheiden. Das Schicksal verspricht viel und hält oft wenig. Vielleicht, liebe Minna, hast du an bestimmten Tagen auch schon einmal darüber nachgedacht, wie deine letzten Tage aussehen werden?Ich bin sicher, du hast es getan. Denn du hast über die letzten Tage deiner Protagonisten geschrieben. Es war schwer, diese Absätze, diese Seiten zu lesen. Diese Seiten, die vom Abschied erzählen. Von einem elenden Abschied, von einem kalten Ende in einem so kalten Gesundheitssystem, dass mir die Finger an den Seiten festfroren. Man muss darüber schreiben! Über Altenpfleger*innen, die durch Zeitvorgaben so mitleidlos geworden sind wie die Metzger in Schlachthöfen. Man muss über Altenheime sprechen, die Menschen ihrer Würde und ihrer Erinnerungen berauben, sie zu einer Ware degradieren, die je nach Gewinnkalkül hin und her geschoben werden. Man muss das tun. Aber man muss die Menschen, die das ängstigt, nicht als debile Alte darstellen, die wie hospitalisierte Papageien immer die gleichen Sätze wiederholen. Man muss Figuren, denen man das Schicksal eines dahinsiechenden Partners mitgibt, nicht noch ihre Würde nehmen. Sie ins Lächerliche ziehen.Man muss das nicht tun. Und ich muss das nicht lesen. 
LovelyBooks-BewertungVon ChristinaB am 17.03.2017
Nett und ziemlich skurril
Minna Lindgren: Whisky für drei alte Damen oder Wer geht hier am Stock? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.