Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können | Ruth Omphalius, Monika Azakli
Produktbild: Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können | Ruth Omphalius, Monika Azakli

Klima im Wandel. Was wir jetzt tun können

Arena Bibliothek des Wissens

(11 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Es gibt keinen Planet B!"

Immer mehr Jugendliche sorgen sich um die Zukunft der Erde. Der Klimawandel erhitzt nicht nur unseren Planeten, er erhitzt auch die Gemüter. Doch was genau ist eigentlich Klima? Und warum bedroht der Klimawandel nicht nur die Eisbären, sondern auch uns Menschen? Leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert erklären die Autorinnen die wichtigsten Klimaphänomene vom Treibhauseffekt bis zum Golfstrom. Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt, spannende Berichte ergänzen das Sachwissen. Zudem bietet das Buch einen Ausblick auf die Zukunft: Was wird geschehen, wenn wir so weitermachen wie bisher? Wie kann der Klimawandel aufgehalten werden? Eine spannende Lektüre nicht nur für junge Klimaaktivisten.

Mit einem Vorwort von Dirk Steffens ("Terra X").

Gedruckt auf Umweltpapier und zertifiziert mit dem "Blauen Engel".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
159
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Geniale Denker und Erfinder
Autor/Autorin
Ruth Omphalius, Monika Azakli
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
241 g
Größe (L/B/H)
198/128/15 mm
Sonstiges
Zertifiziert mit dem "Blauen Engel"
ISBN
9783401605630

Portrait

Ruth Omphalius

Ruth Omphalius, geboren 1963, hat in Frankfurt Germanistik, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften studiert. Seit 1997 arbeitet sie als Redakteurin und Autorin in der Reaktion Terra X beim ZDF in Mainz, wo sie zahlreiche preisgekrönte Sendungen und Filme und produziert hat. Zudem ist sie Autorin erfolgreicher Sachbücher wie Der Neandertaler (2006) oder Drogen Der gefährliche Traum vom Glücklichsein (2013) sowie der Jugendbuchreihe Dragonchild .

Monika Azakli, geboren 1962, hat in Mainz Islamkunde, Islamphilologie und Publizistik studiert. Seit 1993 ist sie als Mediendokumentarin im Bereich Archiv Bibliothek und Dokumentation beim ZDF beschäftigt und Expertin für Recherchen und Informationen zu aktuellen, zeitgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Themen. Sie ist außerdem Autorin des Sachbuchs Drogen Der gefährliche Traum vom Glücklichsein (2013; ebenfalls gemeinsam mit Ruth Omphalius).

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sternenstaubfee am 21.10.2023
Ein Buch, das Schullektüre werden sollte Ein brandaktuelles Thema und somit ein sehr wichtiges Buch! Es geht um den Klimawandel und seine Auswirkungen auf Tier, Mensch und Natur. Sehr anschaulich erklärt, dabei aber einfach, so dass man auch als Laie gut folgen kann. Ein Buch, das hoffentlich viele Leser findet! Mich hat es auf jeden Fall erreichen können. 21. Oktober 2023
Von Anonym am 02.09.2020

Unfassbar wichtiges Thema!

¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ // ¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿! . "Klima im Wandel-Was wir jetzt tun können" wird gut, einfach sowie anschaulich erklärt. Die Autorinnen schneiden verschiedenen Themen an z.B. Treibhausgase, Wetterphänomene, Waldbrände und Überschwemmungen. Was ist überhaupt Klima? Gibt es den Klimawandel wirklich? Wodurch wird er verursacht? Was sind die Folgen? Was müssen wir ändern, um einen umweltfreundlichen Einfluß aufs Klima und dem Planeten selbst zu haben? Das alles und noch mehr wird durch aktuelle Beispiele und wissenschaftlich belegt, erklärt. Auch Zahlen und Fakten wurden entsprechend angelegt, die durch Grafiken, schwarz-weiß Bildern oder Beiträge zu interessanten Themen wie z.B. den Test mit den speziellen Kräuterdiät für Rinder, Expedition der Meereisphysikerin Stefanie Arndt und noch vieles mehr, verdeutlicht werden. Auch wichtige Themen wie Friday's For Future oder Stop talking, start planting werden angesprochen und sehr schön erklärt. Wenn einem bestimmte Begriffe nicht bekannt sind, kann man ganz einfach hinten im Glossar nachschlagen, wo kurz und bündig erklärt wird, was der Begriff bedeutet. . ~Fazit~ Alles in allem ein sehr aktuelles und interessantes Buch, dass uns klar und deutlich die Nachricht gibt, etwas für das Klima und unseren Planeten zu tun. Denn wie am Ende auch aufgegriffen wird, sind wir selbst für unsere Entscheidungen und wie wir leben, verantwortlich. . 5/5 Sternis¿ . @ghaniyebooks ~