Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Migrantenmutti | Elina Penner
Produktbild: Migrantenmutti | Elina Penner

Migrantenmutti

(27 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Elina Penners Sprache ist genau das, was wir brauchen. Klüger, lustiger, unentbehrlich. « Yasmine M'Barek

In Elina Penners fulminantem Sachbuchdebüt geht es um Dinge, die auf den ersten Blick wenig kontrovers anmuten: den Kauf eines Schulranzens, das Sitzenbleiben der Kinder am Tisch nach dem Essen oder Medienkonsum. All das wird von Eltern mit Migrationshintergrund, Alleinerziehenden oder Eltern aus der sogenannten »Arbeiterschicht« oft anders gehandhabt als von ihren »bessergestellten« Pendants. Pointiert zeigt Elina Penner, wie politisch Elternschaft ist.

»Elina Penners Texte ziehen Leser:innen in den Bann, indem sie ohne Brüche von einem sehr direkten, ungefilterten Ton in kluge und warme Reflexionen wechselt. So macht sie die allgegenwärtigen Widersprüche unseres Denkens und Alltags sichtbar. « Teresa Bücker

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Elina Penner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
250 g
Größe (L/B/H)
218/124/20 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783351042080

Portrait

Elina Penner

Elina Penner, 1987 noch gerade so als Sowjet-Bürgerin geboren, erklärt seit über 30 Jahren, wieso sie mennonitisch-plautdietsche Deutsche und nicht Russin ist. Dank ihres 2022 erschienenen Debütromans »Nachtbeeren« wird das mit dem Erklären weniger. Da sie Gegensätzliches liebt, hat sie sowohl in Bayern als auch in Berlin studiert. Sie lebt seit Jahren wieder in der ostwestfälischen Heimat, von wo aus sie das Online-Magazin »Hauptstadtmutti« betreibt. Texte von ihr erschienen bei Der Spiegel, Vogue, 11 Freunde. Im Aufbau Verlag liegt ebenfalls von ihr »Migrantenmutti« vor.



Pressestimmen

»eine Sammlung politisch-satirischer Essays, voller Humor, oft mutiger, bissiger Sprache, dreister Gegenargumente und Anglizismen« buchczyliksiazka

» Migrantenmutti ist trotz des schnoddrigen Tonfalls ein ernstes, ernst zu nehmendes und ja, ein wahrhaftiges (und kein kalkuliert trendiges) Buch. « Westfalenspiegel

»Dieses Buch ist großartig. « @frieda. frei

»Mit einer eindringlichen Mischung aus Ironie und Selbstreflexion schafft es Elina Penner, ihre Botschaften so zu vermitteln, dass man innehält und über die Botschaften nachdenkt, die in den Tiefen der Texte verborgen sind. « @plansbymrsgue

»Die Autorin hat mich zum Lachen, Weinen und Verstehen gebracht. « seifenblasenblues

»Das ist der allerbeste Elternratgeber. « hertzlese

» Migrantenmutti ist nicht bloß eine zynische Abrechnung sondern auch Einladung zur Annährung. « @mitkaffeeundkafka

»Was mir klar war, aber durch das Buch noch ein bisschen schmerzhafter vor Augen geführt wurde, ist der Unterschied, der nicht nur zwischen migrantischen und nicht migrantischen Eltern gemacht wird, sondern vor allem auch, welche Unterschiede zwischen unseren Kindern gemacht werden. . . . Das sind Blickwinkel, die sich so in meinem Leben nicht aufgemacht haben. « Maren Rosche, Stern Online

»Gesellschaftskritisch und voller Humor macht dieses Buch nachdenklich und lässt das eigene Verhalten und Denken reflektieren. « c_booksblog

»Erziehung ist also Klassenfrage. Keine Überraschung. Aber im Falle von Penners Buch überraschend witzig. « Marlen Hobrack, der Freitag

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
5
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon miss_atticos am 25.08.2024
2,5 Sterne
LovelyBooks-BewertungVon Lovelydream am 16.06.2024
Nicht meins. Hat mich nicht überzeugen können. Kann es nicht weiterempfehlen.