Als Medusa von Perseus enthauptet wurde, teilte sich ihr Wesen. Aus ihrem Blut entstanden neun sogenannte Medusen-Schwestern und Medusas Zauber und Macht zentrierte sich in dem abgetrennten Haupt. Dieses weckte sofort die Begehrlichkeiten von den Abkömmlingen Perseus', die es für ihre Machtgewinnung missbrauchten und die Medusenschwestern verfolgten. Jahrtausendelang mussten diese im Verborgenen leben. Doch sie harren dem Tag der Vereinigung, wenn die neun Schwestern zusammenkommen, das Haupt in ihren Besitz bringen und Medusa wieder auferstehen lassen werden.Ich liebe dieses Buch! James A. Sullivan ist es gelungen, einen Fantasy Roman mit ganz eigenem World-Buildung und individueller Atmosphäre zu schreiben, der nichtsdestotrotz in jeder Zeile die alten griechischem Sagen atmet, die er neu interpretiert. Sullivan kannte den Mythos-Stoff, den er nutzte, offenbar sehr genau - und webte etwas Neues und Eigenes daraus, ohne diese Grundlage aus den Augen zu verlieren.Die Geschichte dreht sich viel um die Gemeinschaften, die die Medusen-Schwestern brauchen, um die Zeit zu überstehen, ihre "Vertrauten". Das sind wenige Menschen oder Gargoyles, die das Geheimnis der Schwestern kennen, sie bewachen, wenn sie in ihren Steinschlaf fallen, sie schützen und ihnen helfen, in der modernen Zeit zu agieren. Ich habe in anderen Rezensionen gelesen, dass einige die Figuren distanziert fanden und ich kann bestätigen, dass der Erzählstil der Gargoyle Elena eigen und mitunter distanziert ist - aber ich fand das ein sehr gelungenes Stilmittel, um uns zu zeigen, dass sie eben kein Mensch ist. Gargoyles können zu Stein werden und Jahrtausende überdauern und sie denken, sprechen und lieben auf ganz andere Weise als wir Menschen und das fand ich sehr treffend wiedergegeben."Schlangen und Stein" fordert uns heraus, zu hinterfragen, wer das eigentliche Monster ist. Es erkundet die Themen Verfolgung, Rassismus, Unterdrückung, Selbstbestimmung und Gemeinschaft in einem vielschichten und klugen Fantasy-Setting. Die Medusen-Schwestern sind nicht umsonst Frauen of Colour und die Parallelen zu der realen Welt und Historie scheinen unter dem Mythos und der Magie hervor, ohne einen je aus der Story zu reißen. Beim Lesen habe ich mich in die Gemeinschaft der Medusen, Gorgonen und Gargoyles verliebt und bin komplett in dieser Welt versunken.Große Empfehlung meinerseits!Ich rezensiere sonst auf YouTube oder Instagram, schaut gerne mal vorbei. ¿https://www.youtube.com/@CarinaZachariashttps://www.instagram.com/carina.zacharias