Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schlangen und Stein | James A. Sullivan
Produktbild: Schlangen und Stein | James A. Sullivan

Schlangen und Stein

Das Erwachen der Medusa | Ein modernes Retelling des Medusa-Mythos

(1 Bewertung)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was, wenn Medusa nie das Monster war?
Mit »Schlangen und Stein« hat James A. Sullivan eine eindrucksvolle Neuinterpretation der Medusen-Sage geschaffen, die den antiken Stoff über die Themen Verfolgung, Unterdrückung und Gemeinschaft in die heutige Zeit transportiert: Medusa wurde von Perseus getötet, ist jedoch in Form von neun Schwestern wiederauferstanden. Im Verborgenen haben sie überlebt, doch ihr Ziel ist es, eines Tages wieder eins zu werden. Sema und Elena, eine Medusenschwester und eine Gargoyle, setzen alles daran, dies Wirklichkeit werden zu lassen. Ein Weg, auf dem sie alles gewinnen, aber auch alles verlieren könnten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Das Erwachen der Medusa | Ein modernes Retelling des Medusa-Mythos.
Seitenanzahl
448
Dateigröße
6,64 MB
Autor/Autorin
James A. Sullivan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492607780

Portrait

James A. Sullivan

James A. Sullivan wurde 1974 in West Point (Highlands, New York) geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Anglistik, Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Köln. Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb er einen der erfolgreichsten Fantasyromane aller Zeiten, »Die Elfen«. Nach dem Bestseller »Nuramon« folgten mehrere Science-Fiction-Romane, bis er 2022 mit der Dilogie »Die Chroniken von Beskadur« in die High Fantasy zurückkehrte.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Julia am 03.08.2024

War nicht meins ...

Ich hatte vorher noch keinen Roman über die Medusa gelesen und war neugierig. Es handelt sich um eine Neuinterpretation, die wirklich sehr neu ist. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Der Medusenschwester Sema und der Gargoyle Elena. Sie lassen sich gut unterscheiden, da Semas Sicht im Präsens erzählt wird. Ich habe vor Jahren "Die Elfen" gelesen, die der Autor gemeinsam mit Bernhard Hennen geschrieben hat und mit dieser Erwartungshaltung habe ich das Buch angefangen zu lesen. Man merkt, dass der Autor viel Arbeit und sein Herzblut investiert hat aber dadurch, dass ich etwas anderes erwartet habe, stellte sich bei mir nicht wirklich Lesefreude ein. Durch das gesamte Buch zieht sich polyamore Liebe, was nicht mein Fall ist (nichts gegen Menschen, die das mögen und praktizieren - jeder wie er mag, solange niemand Schaden nimmt) und auch nicht meine Art Buch ist, zu dem ich normalerweise greife. Der Roman kam mir teilweise recht bemüht vor, den aktuellen Zeitgeist abzuklappern. Rassismus, Homosexualität, Queer ... alles wichtige Themen, aber ich hätte mir wirklich gewünscht, dass der Verlag einen entsprechenden Tag für diese Kategorie hinzugefügt hätte, wie es andere Verlage auch tun. Gerade in einer Zeit, in der Bücher immer teurer werden, sollte angegeben werden, was den Leser erwartet. Das wird bei Fantasy größtenteils gemacht mit der Unterkategorie Romantasy, andere Verlage schreiben Queere-Fantasy. Das würde Lesern helfen, Bücher auszuwählen, die ihren Interessen entsprechen. Triggerwarnungen am Ende eines eBooks bringen wenig, wenn man sich z.B. die Leseprobe herunterlädt. Ich bevorzuge normalerweise Bücher, die bestimmte Themen nicht behandeln. Das ist eine persönliche Präferenz und hat nichts mit der Qualität des Buches oder den Menschen, die solche Themen mögen, zu tun. Wer auf der Suche nach einer Fantasy Geschichte mit LGBTQIA+ Inhalten ist, bekommt mit "Schlangen und Stein" einen gut geschrieben Roman. Danke an NetGalley und den Piper Verlag für das Leseexemplar!