Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Produktbild: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Produktbild: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks
Weitere Ansicht: Die Schwestern von Krakau | Bettina Storks

Die Schwestern von Krakau

Roman

(120 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdischer Vater Opfer der großen Razzia im Juli 1942 wurde. Doch wie ist Simon in die Familie Mercier gekommen und was geschah mit Simons Mutter Helene? Als Édith ihre Cousine Tatjana in der Nähe von Stuttgart ausfindig macht, suchen die Frauen gemeinsam nach Antworten und beginnen, ein jahrzehntelanges Schweigen zu durchbrechen. Wie hat Helenes Schwester, Tatjanas Großmutter Lilo, damals im von Deutschen besetzten Polen gelebt? In Krakau stoßen sie auf eine Apotheke, die nicht nur für Lilo eine zentrale Rolle gespielt hat, sondern auch für den jüdischen Widerstand.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
575
Autor/Autorin
Bettina Storks
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
589 g
Größe (L/B/H)
203/133/44 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453361188

Portrait

Bettina Storks

Bettina Storks, geboren bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Leidenschaft für Familiengeheimnisse und die Faszination für die deutsch-französische Geschichte hat Bettina Storks immer wieder in ihren Romanen vereint. Mit »Die Schwestern von Krakau« widmet sie sich zum ersten Mal der deutsch-polnischen Vergangenheit, die in ihrer Biografie eine große Rolle spielt. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee.

Pressestimmen

»[Bettina Storks] erobert die Bestsellerlisten, weil sie aus einem Segment, das von Austauschbarkeit lebt, herausragt mit Qualität, Komplexität und Bewandtheit, aber auch mit einem Anliegen. « Matthias Mayer, Buchmarkt

»Eine spannende und berührende Geschichte mit interessanten historischen Facetten. « Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten

»Die Autorin versteht ihr Handwerk, aus den realen Versatzstücken und ihren dazu erfundenen Lebenswegen eine kunstvoll verschlungene Handlung zu drechseln. « Literaturmagazin Lesart

»Bettina Storks hat eine Leidenschaft für Familiengeheimnisse und ist von der deutsch-französischen Geschichte fasziniert. Beides vereint die Autorin immer wieder in vielschichtigen Geschichten. « Mit Liebe

»In Kriegs- und Nachkriegszeit spielen sich dramatische Lebens- und Liebesgeschichten ab, die die Bestsellerautorin versiert, unterhaltsam und spannend erzählt. « Badische Zeitung

»Besonders eindrücklich sind die Schilderungen, wenn Bettina Storks die Szenen im jüdischen Ghetto beschreibt, als die Menschen dort der Brutalität . . . durch die Nazis ausgesetzt sind. « Stuttgarter Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
120 Bewertungen
15
85 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
108
4 Sterne
8
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buchwurm05 am 28.06.2025

Krakau im 2. Weltkrieg.

Inhalt: Paris 2017. Nach dem Tod ihres Vaters Simon Mercier findet Èdith zufällig Unterlagen, die darauf hinweisen, dass Simon wohl nicht der leibliche Sohn der Familie Mercier war. Tante Adi, die als einzige noch etwas wissen könnte, schweigt. Eine erste Recherche führt Èdith in die Nähe von Stuttgart zu Tatjana, eine bisher unbekannte Großcousine von ihr. Tatjanas Großmutter stammte aus Polen und hatte bis kurz vor Ende des 2. Weltkrieges in Krakau gelebt, allerdings immer über die Zeit geschwiegen. Tatjana fährt nach Krakau und lernt dort den Historiker Adam kennen. Gemeinsam begeben beide sich auf eine emotionale Zeitreise..... Leseeindruck: "Die Schwestern von Krakau" spielt auf 2 Zeitebenen. In 2017 reist Tatjana nach Krakau, um mehr über ihre Großmutter Lilo und deren Wurzeln zu erfahren. Dabei behilflich ist ihr der Historiker Adam. Beide begeben sich auf eine Zeitreise zurück in den 2. Weltkrieg. Krakau war von den Deutschen besetzt, die polnischen Einwohner wurden unterdrückt und die Juden in einem Ghetto zusammen gepfercht. Lilo erfährt, dass ihre Großmutter früher in einer Apotheke mitten im Ghetto gearbeitet hat. Offizielle Unterlagen dazu gibt es jedoch nicht. Was war also passiert? Während Adam und Tatjana nur spekulieren können, konnte ich als Leserin in einem 2. Erzählstrang, der in den Jahren des 2. Weltkrieges in Krakau spielt, hautnah erfahren was damals passierte. Das hat mich teilweise schockiert. Zudem habe ich noch einiges geschichtliches über den Widerstand der Juden und der polnischen Bevölkerung gelernt. Gegen Ende erfährt man, bei einem passenden Setting, dann auch wie Simon als Kind in die Familie Mercier kam. Fazit: "Die Schwestern von Krakau" ist keine leichte Kost. Ausgehend vom damaligen Wiederstand der Juden im Krakauer Ghetto wird eine fiktive Geschichte um Lilos Familie erzählt, die so oder so ähnlich stattgefunden haben könnte. Mich hat der Roman zum Nachdenken angeregt. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
LovelyBooks-BewertungVon Buchwurm05 am 28.06.2025
Inhalt:Paris 2017. Nach dem Tod ihres Vaters Simon Mercier findet Èdith zufällig Unterlagen, die darauf hinweisen, dass Simon wohl nicht der leibliche Sohn der Familie Mercier war. Tante Adi, die als einzige noch etwas wissen könnte, schweigt. Eine erste Recherche führt Èdith in die Nähe von Stuttgart zu Tatjana, eine bisher unbekannte Großcousine von ihr. Tatjanas Großmutter stammte aus Polen und hatte bis kurz vor Ende des 2. Weltkrieges in Krakau gelebt, allerdings immer über die Zeit geschwiegen. Tatjana fährt nach Krakau und lernt dort den Historiker Adam kennen. Gemeinsam begeben beide sich auf eine emotionale Zeitreise.....Leseeindruck:"Die Schwestern von Krakau" spielt auf 2 Zeitebenen. In 2017 reist Tatjana nach Krakau, um mehr über ihre Großmutter Lilo und deren Wurzeln zu erfahren. Dabei behilflich ist ihr der Historiker Adam. Beide begeben sich auf eine Zeitreise zurück in den 2. Weltkrieg. Krakau war von den Deutschen besetzt, die polnischen Einwohner wurden unterdrückt und die Juden in einem Ghetto zusammen gepfercht. Lilo erfährt, dass ihre Großmutter früher in einer Apotheke mitten im Ghetto gearbeitet hat. Offizielle Unterlagen dazu gibt es jedoch nicht. Was war also passiert? Während Adam und Tatjana nur spekulieren können, konnte ich als Leserin in einem 2. Erzählstrang, der in den Jahren des 2. Weltkrieges in Krakau spielt, hautnah erfahren was damals passierte. Das hat mich teilweise schockiert. Zudem habe ich noch einiges geschichtliches über den Widerstand der Juden und der polnischen Bevölkerung gelernt. Gegen Ende erfährt man, bei einem passenden Setting, dann auch wie Simon als Kind in die Familie Mercier kam.Fazit:"Die Schwestern von Krakau" ist keine leichte Kost. Ausgehend vom damaligen Wiederstand der Juden im Krakauer Ghetto wird eine fiktive Geschichte um Lilos Familie erzählt, die so oder so ähnlich stattgefunden haben könnte. Mich hat der Roman zum Nachdenken angeregt. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Bettina Storks: Die Schwestern von Krakau bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.