Man kann den Frühling sehn und fühlen
nun ist es Zeit, im Beet zu wühlen!
Wir helfen mit! Tom läuft voran.
Die sieben Gärtner rücken an.
TAUCHE EIN
in eine hasenstarke Geschichte, die deine Familie oder Kita-Gruppe von den ersten Frühlingstagen bis zu den lauen Sommerabende begleitet und die Freude am Gärtnern weckt.
Als sich die ersten Frühlingsboten zeigen, machen sich die sieben Hasen eifrig ans Werk. Sie sähen Möhren- und Kressesamen aus, pflanzen Erdbeer-, Radieschen-, Salat-, Gurken- und Kürbissetzlinge ein und bauen ein Insektenhotel. Es werden die Wunder der Natur bestaunt, Gänseblümchenkränze gebunden und das reife Obst- und Gemüse geerntet. Naschen ist natürlich auch erlaubt! Ob wohl aus Mattis eingebuddelten Schuller ein Schnuller-Baum wächst?
BUTTER BEI DIE FISCHE
Das Pappbuch Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen aus der Reihe der sieben kleinen Hasen zeichnet sich besonders durch seine herzerwärmenden und kecken Illustrationen aus, die zum Schmunzeln einladen. Sie ziehen Kinder und Erwachsenen gleichermaßen in den Bann. Aufgrund ihrer Liebe zum Detail regen die Illustrationen zu Such- und Finde-Spielen an. Bekannte Elemente, wie z. B. die Ente und die Maus, können an verschiedenen Stellen des Buches wiederentdeckt werden.
Der Text und die Illustrationen sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Über die Seiten hinweg können die Kinder die Wachstumsprozesse und den Lauf der Natur bestaunen. Sie lernen darüber hinaus, aus welchen Zutaten ein Insektenhotel besteht und erfahren, dass Salat vor hungrigen Schnecken zu schützen ist. Das Buch vermittelt altersgerecht erstes Wissen von der Anzucht, über die Aussaht bis hin zur Ernte und animiert zum Nachahmen.
Die wundervollen und zugleich gewitzten Reime wirken sich positiv auf die Sprachentwicklung der Kinder aus. Aufgrund der Einprägsamkeit der kurzen Sätze mit altersgerechten Wörtern können Kinder, je nach Alter, die Reime nach mehrfachen Vorlesen mitsprechen, vollenden oder auswendig aufsagen. Das Buch eignet sich im besonderen Maße zur Förderung der phonologischen Bewusstheit von Kindern.
Mehr Leseempfehlungen auf Instagram: @moin.hamburger.familien