Über den Wolken wohnen die Träume, von Meike Werkmeister, erschienen im Goldmann Verlag am 23. April 2025
Taschenbuch 672 Seiten
Klappentext
- siehe Buchbeschreibung
Inhalt
Die 17-jährige Morlen verbringt drei Wochen in Kalifornien bei der Familie der Freundin ihrer Mutter. Sie soll Heather unterstützen. Heather freut sich auf die Unterstützung von Morlen, denn mit ihren drei Kids, ihrem arbeitswütigen Mann Gary und ihrem Teilzeitjob ist sie genügend ausgelastet.
Meine Meinung
Die Zeit in Kalifornien ist nicht nur warm, sondern auch gepflastert mit vielen aufregenden Begegnungen. Morlen wird förmlich erschlagen von Heathers Redeschwall. Dazu ist alles größer in Kalifornien. Man bekommt sehr schnell den Eindruck, dass alle in Heathers Familie ein eigenes Leben führen. Es gibt kaum gemeinsame Unternehmungen. Und schnell vermisst Morlen ihre Freude und ihre Familie von Norderney.
Hier erfahren wir aus zwei Perspektiven, wie das Leben in Kalifornien ist. Morlen lässt uns daran teilhaben, wie es sich anfühlt, als völlig Fremde in der Familie Fuß zu fassen. Sprachliche Hemmung ist da das kleinere Übel. Die Kinder von Heather sind sehr unterschiedlich. Tom lebt in seinem Zimmer und verlässt es nur nachts, wenn alle schlafen. Ellie ist herzlich und immer unterwegs. Hazel ist allem Neuen gegenüber skeptisch.
Heather nimmt uns mit in ihren Alltag. Ihre Sorgen werden zu unseren Sorgen.
Den amerikanischen Way of Life dürfen wir hier näher kennenlernen. Das Setting hat mir gut gefallen und ich durfte mit Morlen und Heather sogar einige Wellen surfen. Die Zerrissenheit von Morlen auf der einen Seite und die Unzufriedenheit von Heather auf der anderen Seite wurden gut beschrieben und ich konnte es auch gut nachempfinden.
Fazit
Meike Werkmeister entführt ihre Leserinnen nach Kalifornien und beschreibt nicht nur Haus, Strand und Leute bildlich. Auch das Gefühlsleben der Protagonisten wird sehr gut beschrieben. Ich konnte wunderbar abtauchen in der Geschichte und habe mich am Ende über das Ende sehr gefreut. Das Cover gefällt mir sehr gut und auch die kleinen Zeichnungen über den Kapiteln finde ich sehr passend. Am Buchende gibt es noch ein paar Tipps zum kalifornischen Leben. Ich vergebe sehr gerne 5 Hühnchen und eine Leseempfehlung.