Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zwölf Dates bis Weihnachten | Rachael Lippincott, Alyson Derrick
Weitere Ansicht: Zwölf Dates bis Weihnachten | Rachael Lippincott, Alyson Derrick
Produktbild: Zwölf Dates bis Weihnachten | Rachael Lippincott, Alyson Derrick

Zwölf Dates bis Weihnachten

Weihnachtliche Fake-Dating-Romance voller Witz und intensiver Gefühle

(4 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Teeniestar Arden kehrt für zwölf Tage in ihre Heimat zurück mit einem Plan: Ihre ehemals beste Freundin Caroline soll ihre Fake-Freundin spielen, damit Arden ihre Traumrolle bekommt. Doch was als Deal beginnt, wird schnell komplizierter als gedacht

Zwei Ex-Freundinnen, zwölf Tage Fake-Dating und jede Menge Gefühlschaos!

Arden und Caroline waren beste Freundinnen, bis Arden als Teenager ihren Heimatort verließ. Während Caroline zurückblieb, machte Arden in Hollywood Karriere. Vier Jahre später ist sie ein angesagter Teeniestar im Filmbusiness. Um ihre Traumrolle zu bekommen, soll sie jedoch beweisen, dass in ihr noch immer das Kleinstadtmädchen von früher steckt, das eine Beziehung führt - mit Caroline! Also reist Arden in ihre Heimat und macht ihrer ehemals besten Freundin einen Vorschlag: Caroline, die von einer Zukunft als Journalistin träumt, darf einen Artikel für die 'Cosmopolitan' schreiben. Im Gegenzug spielt sie bis Heiligabend mit Arden ein glückliches Paar. Ein super Deal, schließlich geht es ja nur um zwölf Tage - oder?

  • Cozy, sweet, charming - der perfekte Jugendroman für die Winterzeit!
  • Eine romantische Weihnachtslovestory zum Mitleiden und Mitfiebern - vom erfolgreichen Autorinnenduo Rachael Lippincott und Alyson Derrick

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Rachael Lippincott, Alyson Derrick
Übersetzung
Nina Frey
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
210/137/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783423741293

Portrait

Rachael Lippincott

Rachael Lippincott hat einen BA in English Writing von der University of Pittsburgh. Zurzeit lebt sie in Pittsburgh mit ihrer Frau und den gemeinsamen Kindern.

Alyson Derrick hat einen BA in English Writing von der University of Pittsburgh, führte aber zunächst einen eigenen Foodtruck, bevor sie sich voll und ganz dem Schreiben widmete. Zurzeit lebt sie in Pittsburgh mit ihrer Frau und den gemeinsamen Kindern.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Julia am 16.09.2025

Ein Kuss wie ein Erdbeben

Zwölf Dates bis Weihnachten von Rachael Lippincott und Alyson Derrick ist einer der ersten Weihnachts-Romane dieser Saison und wartet mit allem auf, was Genrefans zur schönsten Zeit des Jahres erwarten. Bereits auf dem Cover sitzen zwei junge Frauen, winterlich und warm eingepackt auf einer Bank vor einem Tannenbaum. Während es schneit, halten sie sich gegenseitig an der Hand, werfen sich zarte Blicke zu und jede hat ein Heißgetränk neben sich. Diese romantische Atmosphäre täuscht ein wenig, denn einfach ist es für die beiden Jugendfreundinnen Carolin und Arden nicht. Sie waren unzertrennlich, als Arden die kleine Gemeinde Barnwich, eine Hochburg des Feiertagstourismus mit all den Lichterketten, roten Schleifen und grünen Kränzen an all den Laternenmasten, verlässt, um in Hollywood Karriere zu machen. Die Autorinnen schaffen es in beeindruckender Weise, die Gefühle der beiden in lockerer Weise zu beschreiben, so dass beim Lesen das Knistern und die Spannung greifbar scheint. Jede versucht, die Wahrheit geheim zu halten und doch sagen Blicke und Gesten so viel mehr. Es gibt einige Protagonisten, die immer wieder auftauchen, wie z.B. die besten Freunde von Caroline, der allseits bekannte Weihnachtsmann, der in einer weihnachtlichen Geschichte nicht fehlen darf und die jeweiligen Familienangehörigen. Alle Charaktere wurden sehr gut herausgearbeitet und glaubhaft sowie realistisch dargestellt. Es gibt immer einen Bruder, den man ganz besonders mag, eine jüngere Schwester oder auch eine Oma, deren Rat immer herzlich willkommen ist. Gemeinsam zu feiern und die Stimmung zu genießen, kommt in dieser weihnachtlichen Geschichte auf keinen Fall zu kurz. Während Caroline eine Familie mit beiden Elternteilen, zwei größeren Brüdern und einer jüngeren Schwester sowie Oma, Opa, Onkel, Tanten und Cousinen hat, sieht es bei Arden ganz anders aus. Sie hat ihre Oma Edie, die stets für sie da war und auf einmal wird ihr bewusst, dass das, was sie sich wünscht, so nahe liegt. Denn sich ohne Halt und entwurzelt zu fühlen, kann besonders in sehr jungen Jahren sehr weh tun. Die Familie von Caroline hingegen ist besorgt und bemüht und das Gefühl, als Teenager geborgen zu sein, wird auch hier sehr gut vermittelt. Es geht nicht darum, dass Caroline alles erlaubt sei und auch nicht darum, dass ihr Handeln keine Konsequenzen hat. Das Wichtigste ist, dass die 18-jährige stets weiß, dass sie geliebt wird und wo sie hingehört. Mit Humor und gleichzeitig viel Achtsamkeit wird sich hier dem Thema der Liebe und Nähe in einem gewohnten Umfeld, so wie die Aus- und Nebenwirkungen des Erfolgs als jugendlicher Hollywoodstar genähert. Die Leser können selbst entscheiden, ob es wirklich ein Traum ist, berühmt und von Fans belagert zu werden oder ob es andere Dinge im Leben gibt, die wirklich zählen. Während Caroline und Arden zwölf Tage bis zum Weihnachtsfest gemeinsam verbringen, gibt es Höhen und Tiefen, Gefühlswirrwarr und echte Freundschaft. Auch auf das durchschnittliche Leben von jungen Menschen in dem Alter wird hingewiesen und verdeutlicht, dass trotz mancher alltäglichen Stressoren das Leben in einer kleinen Gemeinde etwas beinhaltet, dass niemand mit Geld kaufen kann. Dabei wird aktueller Bezug auf die gleichgeschlechtliche Liebe genommen und mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Empathie aufgezeigt, dass es wichtig ist, zu sich selbst zu stehen und einfach sein zu können, wie jeder sein möchte. Aber auch in dieser Geschichte dauert es eine Zeit, bis wirklich jeder es erkannt hat. Wie soll man sein, wenn man niemand sein muss? Eine Frage, die Arden zunächst nicht beantworten kann. Es wird anhand vieler Beispiele deutlich, dass wir täglich unsere Entscheidungen treffen und dass eine Entscheidung nicht für immer in Stein gemeißelt sein muss und es manchmal nur ein wenig Mut braucht, um Dinge im Leben ändern zu können. Es geht dabei um Gefühle, die jeder aushalten muss, wie Angst, Verzweiflung, Unsicherheit aber auch Mut. Die Liebe als das stärkste Motiv steht hier im Mittelpunkt und nicht nur zur Weihnachtszeit, gehört die Liebe zu den wichtigen Dingen im Leben. Wenn Englein singen und das Flattern der Schmetterlinge im Bauch spürbar ist, dann läuft gerade etwas sehr gut und richtig. Auch geht es um die Akzeptanz unterschiedlicher Religionen, wie z.B. auf der einen Seite das Weihnachtsfest und auf der anderen Chanukka in Barnwich. Dabei wird aufgezeigt, dass beide nebeneinander nicht nur Co-existieren können, sondern dass es manchmal nur ein wenig Ideenreichtum und Erfindergeist bedarf, um etwas Neues als festen Bestandteil in einer Gemeinschaft so zu integrieren, dass deutlich wird, wie viele Menschen sich an beidem erfreuen können und das niemand mit seinem Glauben und seiner Liebe allein ist. Der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut, denn zum Schluss kommt es zur entscheidenden Begegnung und einer Entscheidung, die Einfluss auf das weitere Leben hat. Fazit: Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in welcher wir Menschen zur Ruhe und Besinnung kommen sollten. Eine schöne und runde Weihnachtsgeschichte mit romantisch, winterlichen Inspirationen in romantisch wirbelnder Schneekulisse, weihnachtlichen Traditionen und einem großen Wunsch ist dabei sehr hilfreich. Ich empfehle dieses Buch für die langen Winterabende mit einer Tasse Tee vor dem Kamin zu lesen und die Weihnachtsstimmung aufzunehmen.
Von Julia am 16.09.2025

Ein Kuss wie ein Erdbeben

Zwölf Dates bis Weihnachten von Rachael Lippincott und Alyson Derrick ist einer der ersten Weihnachts-Romane dieser Saison und wartet mit allem auf, was Genrefans zur schönsten Zeit des Jahres erwarten. Bereits auf dem Cover sitzen zwei junge Frauen, winterlich und warm eingepackt auf einer Bank vor einem Tannenbaum. Während es schneit, halten sie sich gegenseitig an der Hand, werfen sich zarte Blicke zu und jede hat ein Heißgetränk neben sich. Diese romantische Atmosphäre täuscht ein wenig, denn einfach ist es für die beiden Jugendfreundinnen Carolin und Arden nicht. Sie waren unzertrennlich, als Arden die kleine Gemeinde Barnwich, eine Hochburg des Feiertagstourismus mit all den Lichterketten, roten Schleifen und grünen Kränzen an all den Laternenmasten, verlässt, um in Hollywood Karriere zu machen. Die Autorinnen schaffen es in beeindruckender Weise, die Gefühle der beiden in lockerer Weise zu beschreiben, so dass beim Lesen das Knistern und die Spannung greifbar scheint. Jede versucht, die Wahrheit geheim zu halten und doch sagen Blicke und Gesten so viel mehr. Es gibt einige Protagonisten, die immer wieder auftauchen, wie z.B. die besten Freunde von Caroline, der allseits bekannte Weihnachtsmann, der in einer weihnachtlichen Geschichte nicht fehlen darf und die jeweiligen Familienangehörigen. Alle Charaktere wurden sehr gut herausgearbeitet und glaubhaft sowie realistisch dargestellt. Es gibt immer einen Bruder, den man ganz besonders mag, eine jüngere Schwester oder auch eine Oma, deren Rat immer herzlich willkommen ist. Gemeinsam zu feiern und die Stimmung zu genießen, kommt in dieser weihnachtlichen Geschichte auf keinen Fall zu kurz. Während Caroline eine Familie mit beiden Elternteilen, zwei größeren Brüdern und einer jüngeren Schwester sowie Oma, Opa, Onkel, Tanten und Cousinen hat, sieht es bei Arden ganz anders aus. Sie hat ihre Oma Edie, die stets für sie da war und auf einmal wird ihr bewusst, dass das, was sie sich wünscht, so nahe liegt. Denn sich ohne Halt und entwurzelt zu fühlen, kann besonders in sehr jungen Jahren sehr weh tun. Die Familie von Caroline hingegen ist besorgt und bemüht und das Gefühl, als Teenager geborgen zu sein, wird auch hier sehr gut vermittelt. Es geht nicht darum, dass Caroline alles erlaubt sei und auch nicht darum, dass ihr Handeln keine Konsequenzen hat. Das Wichtigste ist, dass die 18-jährige stets weiß, dass sie geliebt wird und wo sie hingehört. Mit Humor und gleichzeitig viel Achtsamkeit wird sich hier dem Thema der Liebe und Nähe in einem gewohnten Umfeld, so wie die Aus- und Nebenwirkungen des Erfolgs als jugendlicher Hollywoodstar genähert. Die Leser können selbst entscheiden, ob es wirklich ein Traum ist, berühmt und von Fans belagert zu werden oder ob es andere Dinge im Leben gibt, die wirklich zählen. Während Caroline und Arden zwölf Tage bis zum Weihnachtsfest gemeinsam verbringen, gibt es Höhen und Tiefen, Gefühlswirrwarr und echte Freundschaft. Auch auf das durchschnittliche Leben von jungen Menschen in dem Alter wird hingewiesen und verdeutlicht, dass trotz mancher alltäglichen Stressoren das Leben in einer kleinen Gemeinde etwas beinhaltet, dass niemand mit Geld kaufen kann. Dabei wird aktueller Bezug auf die gleichgeschlechtliche Liebe genommen und mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Empathie aufgezeigt, dass es wichtig ist, zu sich selbst zu stehen und einfach sein zu können, wie jeder sein möchte. Aber auch in dieser Geschichte dauert es eine Zeit, bis wirklich jeder es erkannt hat. Wie soll man sein, wenn man niemand sein muss? Eine Frage, die Arden zunächst nicht beantworten kann. Es wird anhand vieler Beispiele deutlich, dass wir täglich unsere Entscheidungen treffen und dass eine Entscheidung nicht für immer in Stein gemeißelt sein muss und es manchmal nur ein wenig Mut braucht, um Dinge im Leben ändern zu können. Es geht dabei um Gefühle, die jeder aushalten muss, wie Angst, Verzweiflung, Unsicherheit aber auch Mut. Die Liebe als das stärkste Motiv steht hier im Mittelpunkt und nicht nur zur Weihnachtszeit, gehört die Liebe zu den wichtigen Dingen im Leben. Wenn Englein singen und das Flattern der Schmetterlinge im Bauch spürbar ist, dann läuft gerade etwas sehr gut und richtig. Auch geht es um die Akzeptanz unterschiedlicher Religionen, wie z.B. auf der einen Seite das Weihnachtsfest und auf der anderen Chanukka in Barnwich. Dabei wird aufgezeigt, dass beide nebeneinander nicht nur Co-existieren können, sondern dass es manchmal nur ein wenig Ideenreichtum und Erfindergeist bedarf, um etwas Neues als festen Bestandteil in einer Gemeinschaft so zu integrieren, dass deutlich wird, wie viele Menschen sich an beidem erfreuen können und das niemand mit seinem Glauben und seiner Liebe allein ist. Der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut, denn zum Schluss kommt es zur entscheidenden Begegnung und einer Entscheidung, die Einfluss auf das weitere Leben hat. Fazit: Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in welcher wir Menschen zur Ruhe und Besinnung kommen sollten. Eine schöne und runde Weihnachtsgeschichte mit romantisch, winterlichen Inspirationen in romantisch wirbelnder Schneekulisse, weihnachtlichen Traditionen und einem großen Wunsch ist dabei sehr hilfreich. Ich empfehle dieses Buch für die langen Winterabende mit einer Tasse Tee vor dem Kamin zu lesen und die Weihnachtsstimmung aufzunehmen.