~Cover~Das Cover von Goldcrest Manor- Velvet Meadows sieht richtig schön aus mit diesem Tor auf dem Cover und der Villa im Hintergrund. Besonders schön finde ich die Blumenranken im Vordergrund, solche schönen Blumen hätte ich gerne selber in meinem Garten stehen. Den Farbschnitt finde ich auch sehr süß mit den Hufeisen und den Blüten. Von außen macht das Buch auf jeden Fall einiges her. ~Schreibstil~Der Schreibstil von Yvy Kazi hat mir ganz gut gefallen. Ich mochte diese Zitate aus dem Buch von Kenzies Opa sehr gerne und fand das eine schöne Idee. Insgesamt war der Schreibstil auch gut zu lesen und hat mir geholfen das Buch zu beenden, obwohl ich mit dem Inhalt teilweise so meine Schwierigkeiten hatte. Sie hat aber sehr angenehm geschrieben und so bin ich trotzdem durch die Geschichte geflogen. *Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten*~Inhalt~ Kenzie darf nicht mehr reiten seitdem sie einen Reitunfall hatte und ihr nach diesem Epilepsie diagnostiziert wurde. Nach dem Unfall bricht Julian, ihr bester Freund, den Kontakt zu ihr ab, obwohl sie sich gerade näher gekommen waren. Kenzie zieht zum Studieren nach London und lässt alles hinter sich. Nach ihrem Studium kehrt sie zurück und trifft wieder auf Julian, der nicht mehr so ist, wie er mal war. Dann müssen die beiden gezwungenermaßen wieder mehr Zeit miteinander verbringen und kommen sich dabei wieder näher. ~Charaktere~Kenzie mochte ich eigentlich ganz gerne, aber ich fand ihren Umgang mit Julian teilweise nicht so gut, auch wenn ich verstehe, dass sie von Julian noch ersetzt wurde. Ich finde es schade, dass wir nicht rausfinden durften, was Kenzie jetzt machen möchte, aber ich fand es schön zu sehen, dass sie gemerkt hat, dass sie in ihrer Zukunft etwas anderes machen möchte. Sie tat mir auch sehr leid, dass ihre Krankheit damals so viel in ihrem Leben verändert hat, aber mittlerweile scheint sie ja ihren Weg zu finden. Julian mochte ich ganz gerne und ich fand es sehr interessant, dass er Polo gespielt hat. Bisher habe ich noch kein Buch mit diesem Sport gelesen. Deswegen fand ich die Einblicke in diesen Sport sehr interessant. Ich mochte, dass Julian sich sehr süß, um Kenzie gekümmert hat und immer darauf aus war, dass ihr Leben gut verläuft und es ihr gut geht. Sein Verhalten als 16- jähriger war natürlich nicht in Ordnung, aber zum Glück konnte Kenzie ihm noch verzeihen. Die neue Freundesgruppe der beiden gefällt mir sehr gut und ich freu mich schon die Geschichten der anderen zu lesen, die in dieser Geschichte schon angedeutet wurden . ~Handlung~Die Handlung von Goldcrest Manor hat mir ganz gut gefallen, obwohl ich zeitweise Probleme damit hatte. Das Buch hatte für mich einige Längen und ich weiß nicht genau woran das lag, aber ich konnte mich nie dazu aufraffen dieses Buch weiterzulesen. Ich mochte wie Kenzie und Julian sich wieder angenähert haben, aber ich mochte es gar nicht wie Kenzie sich die ganze Zeit verhalten hat. Es ist auch sehr viel auf einmal passiert und wurde dann nur so kurz angeschnitten, wie Kenzies Besuch bei Elody oder auch ihr erneuter Anfall. Vieles ist passiert und wurde dann nie wieder erwähnt. Trotzdem haben mich die kleinen Momente zwischen Maeve und Archie schon sehr gespannt auf Band zwei gemacht. ~Fazit~ Ich habe dieses Buch als Prämie von der Lesejury erhalten und bedanke mich dafür ganz herzlich beim Verlag, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst. Leider war das Buch nicht ganz mein Fall und ich bin sehr traurig deswegen. Ich habe früher sehr viele Pferdebücher gelesen und habe mich deswegen riesig auf das Buch gefreut, doch irgendwie hat es nicht die erwartete Nostalgie in mir ausgelöst. Vielleicht hatte ich auch einfach falsche Ansprüche an das Buch oder es zum falschen Zeitpunkt gelesen. Leider war die Handlung für mich auch nicht ganz stimmig. Aber die Dynamik in der Freundesgruppe hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf die anderen Bücher der Reihe, um zu sehen, wie es für alle weitergeht.